Buch, Deutsch, Band 26, 374 Seiten, Leinen mir Schutzumschlag, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 676 g
Buch, Deutsch, Band 26, 374 Seiten, Leinen mir Schutzumschlag, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-506-78825-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preußen, Österreich und Italien im Sommer 1866 untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Charakteristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Abschließend werden die Konsequenzen des Waffenganges für Deutschland und Europa betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Bürgerkriege
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie