Hodeck / Bahrmann | Pflegewissen Diabetes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook

Hodeck / Bahrmann Pflegewissen Diabetes

Praxistipps für die Betreuung älterer Diabetes-Patienten
2014
ISBN: 978-3-642-38409-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praxistipps für die Betreuung älterer Diabetes-Patienten

E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-38409-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In ambulanten und stationären Pflegeieinrichtungen ist mehr als jeder 4. Bewohner Diabetiker. Viele von ihnen sind insulinbehandelt. Die Tendenz ist steigend. Das Pflegepersonal übernimmt hier einen wichtigen Part in der Betreuung und Therapiebegleitung geriatrischer Patienten mit Diabetes. Die Schulung der Pflegekräfte während der Ausbildung ist unzureichend und viele Aspekte der modernen Diabetologie sind den Pflegenden nicht bekannt.Dieses Handbuch für die Praxis und die Fortbildung enthält alle wichtigen Zusatzinformationen, die Pflegende benötigen: Symptome und Krankheitsbild Diabetes mellitus Typ 2 bei geriatrischen Patienten, Begleit- und Folgeerkrankungen wie z.B. Diabetes bei Demenz, Therapiemöglichkeiten,  Pflegemaßnahmen, Patientenempowerment, Qualitätsmanagement und Schulung der Mitarbeiter.  Ein Handbuch für die Pflegepraxis, Fortbildung und alle Mitarbeiter, die ältere Menschen mit Diabetes mellitus betreuen und unterstützen.
Hodeck / Bahrmann Pflegewissen Diabetes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Diabetes mellitus im hohen Alter: Definition, Symptome, Assessment.- Begleit- und Folgeerscheinungen: Hypertonie, Herzinsuffizienz, Diabetisches Fußsyndrom, Diabetisches Handsyndrom, Diabetisches Retinopathie, Diabetische Nephropathie, Hautkrankheiten.- Therapie: Bewegung, Ernährung, OAD, Insulintherapie, Inkretine, Herausforderungen bei der Therapie.- Pflege des älteren Patienten.- Förderung des pflegebedürftigen Diabetes-Patienten, Pflegeassessment, Pflegeberatung, Anleitung zum DSM.- Diabetes-Behandlungspflege: Injektionen, Stoffwechselkontrolle, Wundmanagement, Akutkomplikationen.- Besondere Pflegeaspekte: Mundhygiene, Fußpflege, Kleidung, Schuhe, Mobilisierung, Ernährung.- Spezielle Situationen: Kognitive Störungen, Depressionen, Infektionen, Schluckstörungen, Intensivmedizinische Eingriffe, Palliative Pflege, Patienten mit Migrationshintergrund.- Diabetes-Pflege-Qualitätsmanagement.- Schulung von Personal in der Diabetes-Pflege.- Aufbau Diabetes-Versorgungsnetzwerkes.- Anhang.


Katja Hodeck: Institutsleitung, IIGM – Institut für Innovatives Gesundheitsmanagement, Berlin; Leitung der Fortbildung zur Diabetes Pflegefachkraft, Leiterin der AG Diabetes-Pflege-Management Dr. Anke Bahrmann: Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Diabetologin (DDG) an der Universitätsklinik Erlangen, Mitglied der Leitlinienkommission DDG



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.