Narration und Ästhetik in der Graphic Novel
E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-2636-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Andere Graphische Kunstformen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;1. Bild-Fiktionen;17
4;Die Kraft der narrativen Bilder;17
5;Die Fiktion des Graphischen Romans;53
6;„Time in Comics is infinitely weirder than that“. Zooming/Folding/Building Time bei Marc-Antoine Mathieu und Chris Ware;79
7;Wie narrativ sind Comics? Aspekte historischer Transmedialität;97
8;Lebens-Bilder. Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe;121
9;2. (Körper-)Zeichen und Redepositionen;151
10;Comic, Graphic Novel und Serialität;151
11;Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred;169
12;Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun Home;191
13;Gendern Comics, wenn sie erzählen? Über einige Aspekte der Gender-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse;213
14;Heldinnen und keine. Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens;233
15;3. Narration und Ästhetik im Comic. Künstlerische Metareflexionen;259
16;Bin ich Wort? Bin ich Bild?;259
17;Die Verwandlung;265
18;Cherie und ich;269
19;Autorinnen und Autoren;275