Hochreiter / Klingenböck | Bild ist Text ist Bild | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

Hochreiter / Klingenböck Bild ist Text ist Bild

Narration und Ästhetik in der Graphic Novel

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-2636-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Hochreiter / Klingenböck Bild ist Text ist Bild jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;1. Bild-Fiktionen;17
4;Die Kraft der narrativen Bilder;17
5;Die Fiktion des Graphischen Romans;53
6;„Time in Comics is infinitely weirder than that“. Zooming/Folding/Building Time bei Marc-Antoine Mathieu und Chris Ware;79
7;Wie narrativ sind Comics? Aspekte historischer Transmedialität;97
8;Lebens-Bilder. Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe;121
9;2. (Körper-)Zeichen und Redepositionen;151
10;Comic, Graphic Novel und Serialität;151
11;Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred;169
12;Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun Home;191
13;Gendern Comics, wenn sie erzählen? Über einige Aspekte der Gender-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse;213
14;Heldinnen und keine. Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens;233
15;3. Narration und Ästhetik im Comic. Künstlerische Metareflexionen;259
16;Bin ich Wort? Bin ich Bild?;259
17;Die Verwandlung;265
18;Cherie und ich;269
19;Autorinnen und Autoren;275


Hochreiter, Susanne
Susanne Hochreiter (Mag. Dr. phil.; Univ.-Ass.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Wien.

Klingenböck, Ursula
Ursula Klingenböck (Ass.-Prof. Mag. Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Susanne Hochreiter (Mag. Dr. phil.; Univ.-Ass.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Wien.
Ursula Klingenböck (Ass.-Prof. Mag. Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.