Hochradner | Barockmusik | Buch | 978-3-96821-459-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte

Hochradner

Barockmusik

Diskurs zu einem Interpretationsprofil

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte

ISBN: 978-3-96821-459-7
Verlag: Rombach Wissenschaft


Als Bruce Haynes 2007 'The End of Early Music' apostrophierte, wurde eine gewisse Verkrustung der Alten Musik ebenso offenkundig wie das Problem ihrer Begrifflichkeit. Haben sich Terminologie, Unterricht, Ausführung und Aufführung tatsächlich in bestimmten Strukturen festgelaufen? Wie kam es zum gegenwärtigen Verständnis von ›Barockmusik‹? Welche Ansätze können oder sollten – in der Quellenforschung, durch interpretationsgeschichtliche Studien … – für die Zukunft verfolgt werden? Beiträge von Claudio Bacciagaluppi, Matjaž Barbo, Wolfgang Brunner, Martin Elste, Tassilo Erhardt, Andreas Friesenhagen, Greta Haenen, Thomas Hochradner, Peter Holman, Klaus Hubmann und Andreas Kröper-Hoffmann machen die Geschichte und Vielfalt des Begriffsdiskurses, Fragen der Aufführungspraxis und der Rezeptionsgeschichte in neuen Kontexten erfahrbar.
Hochradner Barockmusik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.