Hochholdinger-Reiterer | Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 18. Kostümierung der Geschlechter | Buch | 978-3-8353-1567-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 472 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 228 mm, Gewicht: 773 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa

Hochholdinger-Reiterer

Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 18. Kostümierung der Geschlechter

Schauspielkunst als Erfindung der Aufklärung

Buch, Deutsch, Band 18, 472 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 228 mm, Gewicht: 773 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa

ISBN: 978-3-8353-1567-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eine gendertheoretische Untersuchung zu Theorie und Praxis deutschsprachigen Theaters im Zeitalter der Aufklärung.

Zeitgleich mit der Neuordnung der Geschlechter im Verlauf des 18. Jahrhunderts finden im deutschsprachigen Raum grundlegende Veränderungen von Theater statt. Beide Neuordnungen sind im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen dieser Jahrzehnte zu sehen. Die Modifikationen betreffen auf institutioneller Ebene Organisation und Struktur der Theatertruppen, auf gesellschaftspolitischer Ebene Funktion und Bedeutung von Theater als wesentlichem Medium des Bürgertums und auf ästhetischer Ebene Spielvorlagen und Spielstil. Sowohl aufgrund ihres Öffentlichkeitscharakters als auch ihrer Wirkungsmacht wird die Schaubühne im 18. Jahrhundert zum begehrten Reformobjekt.
Bisher wurde ausschließlich der Einfluss der aufklärerischen Theaterreformen auf die gegenwärtigen Theaterverhältnisse und Theaterkonzepte hervorgehoben, ohne jedoch die geschlechtliche Perspektive zu berücksichtigen. Mit diesem Band liegt erstmals eine gendertheoretische Untersuchung zu Theorie und Praxis deutschsprachigen Theaters im Zeitalter der Aufklärung vor.
Hochholdinger-Reiterer Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 18. Kostümierung der Geschlechter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hochholdinger-Reiterer, Beate
Beate Hochholdinger-Reiterer, geb. 1968, ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.