Hochedlinger / Krenn / Terzer | Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachlässe zur österreichischen Geschichte | Buch | 978-3-205-20663-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 116, Teil, 1106 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 1977 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

Hochedlinger / Krenn / Terzer

Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachlässe zur österreichischen Geschichte

1500–2000

Buch, Deutsch, Band Band 116, Teil, 1106 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 1977 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

ISBN: 978-3-205-20663-7
Verlag: Böhlau


Das Verzeichnis erfasst über 5000 Familienarchive und persönliche Schriftennachlässe bzw. Archiv- und Nachlassteile zu einem halben Jahrtausend österreichischer Geschichte. Erstmals wurden nicht nur die Bestände österreichischer Archive, Bibliotheken oder Museen berücksichtigt, sondern auch verwahrende Institutionen in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Kroatien, Rumänien, der Ukraine, der Schweiz, den USA und Israel. Das Nachschlagewerk bietet damit einen nie dagewesenen konzentrierten Überblick über oft noch ungehobene Quellenschätze.
Hochedlinger / Krenn / Terzer Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachlässe zur österreichischen Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Terzer, Simon Peter
Simon Peter Terzer, geboren 1982 in Meran, Mag. phil. Studium der Geschichte in Innsbruck und Studium 'Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften' in Wien

Hochedlinger, Michael
Michael Hochedlinger, geb. 1967, Mag. phil, Dr. phil., Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MAS), Bestandsgruppenleiter am Österreichischen Staatsarchiv.

Krenn, Martin
Martin Krenn, geb. 1983


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.