Buch, Deutsch, Band 85, 711 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 904 g
Rechtliche Regelungen, Brandgefahren, Schadenursachen,Schutzmaßnahmen,Anforderungen an Errichtung, Betrieb und Erhalten desordnungsgemäßen ZustandsErläuterungen zu brandschutzrechtlichen Normen wie:DIN VDE 0100-420:1991-11DIN VDE 0100-482:1997-08DIN VDE 0100-482:2003-06mit Restnormen u
Buch, Deutsch, Band 85, 711 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 904 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-3007-0
Verlag: VDE Verlag
- Betrachtung und Bewertung von Isolationsfehlern als eine der häufigsten Brandursachen
- Ursachen unzulässiger Erwärmung elektrischer Isolierungen
- in der Praxis erprobte Schutzvorkehrungen und Schutzmaßnahmen
- Auswahlkriterien für elektrische Betriebsmittel und Schutzgeräte
Völlig neu in dieser Aufage sind die Themen Stromverteiler mit Feuerwiderstandsdauer und/oder Funktionserhalt sowie mit Löscheinrichtungen. Einen Einblick in die Vielseitigkeit der Schadenverhütungsarbeit geben vor allem die speziellen Anforderungen an elektrische Einrichtungen für den Betrieb in besonderen Bereichen, z. B. in feuergefährdeten Betriebsstätten, Photovoltaik-Anlagen, Lichtwerbeanlagen oder Biogasanlagen.
Die für den Brandschutz besonders wichtigen Normen DIN VDE 0100-420 und -482 werden gut verständlich erläutert. Um auch bei der Überprüfung älterer Anlagen praktische Hilfestellung zu geben, wird auch auf die Vorgängerausgaben der DIN VDE 0100-482 eingegangen.
Zielgruppe
Alle, die sich für Schadenverhütung in elektrischen Anlagen interessieren, erhalten mit diesem umfassenden Werk ein schlüssiges Konzept zum Sachschutz. Das Fachbuch wendet sich an Planer, Errichter und Betreiber elektrischer Anlagen sowie an Lehrer und Schüler berufsbildender Schulen. Auch Ingenieure, Studenten, Berufsanfänger sowie anerkannte Sachverständige erhalten viele nützliche Informationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnische Normen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik