Hobohm / Opitz / Przyborowski | Das Augustiner-Kloster in Magdeburg | Buch | 978-3-86289-180-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g

Hobohm / Opitz / Przyborowski

Das Augustiner-Kloster in Magdeburg

Beiträge zu seiner Geschichte und seinem Nachwirken

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g

ISBN: 978-3-86289-180-1
Verlag: Ziethen, Harry


Der Wittenberger Professor Dr. Martin Luther war ein Mönch der „Augustiner-Eremiten“. Auch in Magdeburg befand sich ein Kloster dieses Ordens. Wenn Luther auf seinen dienstlichen Reisen Magdeburg berührte, pflegte er hier zu übernachten. Als die Stadt auf die Reformation zuging, waren die Magdeburger Ordensbrüder jahrelang ein bewegendes, aktivierendes Element. In der Geschichtsforschung der Stadt wurde diese Tatsache zwar nie verschwiegen, dennoch fand sie nie eine eigene, vertiefte Darstellung. Nach ihrer Zerstörung am 16. Januar 1945 wurden die Klostergebäude nicht originalgetreu wieder aufgebaut, doch erinnert der Grundriss des nunmehrigen Gemeindezentrums für die ev.-lutherische Altstadt – die Reformierte, die Studentengemeinde, das Kreiskirchenamt, die Kirche sowie Versammlungs-, Arbeits- und Wohngebäude an den vier Seiten eines geräumigen Innenhofes – wieder an die alte Klosteranlage.
Hobohm / Opitz / Przyborowski Das Augustiner-Kloster in Magdeburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolf Hobohm
Zur Vorgeschichte, Gründung und Geschichte des Augustiner-Klosters in Magdeburg

Gisela Opitz
Auf den Spuren Martin Luthers in Magdeburg.
Material, Gedanken und Daten für eine Luther-Führung in Magdeburg

Werner Przyborowski
Das Ende des Augustiner-Klosters, seine Nachfolge-Einrichtungen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.