Hobbes | Über die Ketzerei und deren Bestrafung | Buch | 978-3-85418-206-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 225 mm

Reihe: Bibliothek von R

Hobbes

Über die Ketzerei und deren Bestrafung

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 225 mm

Reihe: Bibliothek von R

ISBN: 978-3-85418-206-1
Verlag: Karolinger Verlag


Thomas Hobbes (1588–1679) schuf mit dem LEVIATHAN ein Großwerk der Philosophie und ein mythisches Bild. Im Anhang der lateinischen Ausgabe von 1668 ließ er sich auf Überlegungen zur Häresie ein; 1680 erschien die von uns erstmals auf Deutsch vorgelegte Schrift, um sein gefährlich exponiertes Denken abzusichern. Schon sein Zeitgenosse Aubrey berichtet, daß Hobbes nicht ohne Grund das inquisitorische Feuer der anglikanischen Orthodoxie fürchtete.
Hobbes Über die Ketzerei und deren Bestrafung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hobbes, Thomas
Thomas Hobbes (1588–1679) schuf mit dem LEVIATHAN ein Großwerk der Philosophie und ein mythisches Bild. Im Anhang der lateinischen Ausgabe von 1668 ließ er sich auf Überlegungen zur Häresie ein; 1680 erschien die von uns erstmals auf Deutsch vorgelegte Schrift, um sein gefährlich exponiertes Denken abzusichern. Schon sein Zeitgenosse Aubrey berichtet, daß Hobbes nicht ohne Grund das inquisitorische Feuer der anglikanischen Orthodoxie fürchtete.

Kampits, Peter
Peter Kampits, em. Professor für Philosophie der Universität Wien, führt im Nachwort in die Thematik und die weite Denkwelt des Thomas Hobbes insgesamt ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.