Ho / Holstein / Häfner | Altern: Biologie und Chancen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 27, 243 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Ho / Holstein / Häfner Altern: Biologie und Chancen

Alter und Altern individuell, kollektiv und die Folgen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-34859-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Alter und Altern individuell, kollektiv und die Folgen

E-Book, Deutsch, Band 27, 243 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

ISBN: 978-3-658-34859-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dies ist ein Open Access Buch. Wir haben immer mehr Alte, immer weniger Kinder. Dank wissenschaftlicher Fortschritte verlängert sich die Lebenserwartung ständig. Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in der post-genomischen Ära deuten darauf, dass diese Entwicklung trotz der Zunahme altersassoziierter Krankheiten und Behinderungen noch nicht am Ende angekommen ist. Droht diese Flut von Alten, Rentnern und „Konsumenten des Lebens“ zum Verlust des Zusammenhalts der Gesellschaft zu führen? Nach der Bestandsaufnahme der jüngsten Errungenschaften der Forschung hat das interaktive Symposium sich mit den Chancen und Gefahren der „gewonnenen Jahre“ auseinandergesetzt. Die Referentinnen und Referenten sind herausragende Vertreter der Biologie und Medizin. Meinungsbildner der Geisteswissenschaften und Persönlichkeiten aus der Politik kamen ebenfalls zu Wort. Dies ist ein Open-Access-Buch.
Ho / Holstein / Häfner Altern: Biologie und Chancen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


EINLEITUNG.- Plastizität des Alterns: Die Chancen des Zusammenspiels von Person, Biologie und Kultur.- Älterwerden in dieser Zeit.- Grenzgänge alter Menschen – Vulnerabilität, Reife, Sorge und Transzendenz.- Krebserkrankungen – Folge lebenslanger Auseinandersetzung mit Infektionen?.- Dein Alter sei wie deine Jugend – Impulse eines Segenswortes.- Die Gesellschaft des langen Lebens – Chancen und Herausforderungen.- Alt werden und am Alter kranken - Lust und Last von der Antike bis in die Neuzeit.- Altern und Altersvorsorge in einer frühen Hochkultur.- Das alternde Gehirn – Einfluss von Genen und Umwelt.- Komorbidität und Funktionalität – Determinanten oder Ausdruck des individuellen biologischen Alterns.- Das Altern somatischer Stammzellen und der Zuckerstoffwechsel.- Gehirn-Computer-Schnittstellen zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe.- Lebensqualität im Alter durch Hirnschrittmacher und Neuroprothesen.- Auf dem Weg zur „Rentnerdemokratie“?.


Prof. emer. Dr. Anthony D. Ho Medizinische Klinik V (Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie) Universität Heidelberg Prof. Dr. Thomas W. Holstein Präsident Heidelberger Akademie der Wissenschaften (2015-2020) Centre for Organismal Studies Heidelberg Universität Heidelberg Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Häfner Emeritus für Psychiatrie der Universität Heidelberg sowie Gründer und ehemaliger Vorsitzender der Stiftung Zentralinstitut für Seelische Gesundheit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.