Hájková / Heydt | Die letzten Berliner Veit Simons | Buch | 978-3-95565-301-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g

Hájková / Heydt

Die letzten Berliner Veit Simons

Holocaust, Geschlecht und das Ende des deutsch-jüdischen Bürgertums

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g

ISBN: 978-3-95565-301-9
Verlag: Hentrich & Hentrich


1914 gehörte die Familie Veit Simon zu den ältesten und bekanntesten Berliner jüdischen Familien. Durch Fleiß und Bildungseifer hatten sie Wohlstand und gesellschaftliche Anerkennung erworben; durch den Holocaust sollten sie beides verlieren. Anhand des letzten großbürgerlichen Veit Simon, seiner nichtjüdischen Ehefrau und deren sechs Kindern zeigen die Autorinnen, wie der nationalsozialistische Massenmord erst die Zukunftsaussichten, dann das gesellschaftliche Umfeld, die Lebensgrundlagen und schließlich die nackte Existenz zerstörte. Einige Familienangehörige emigrierten in eine ungewisse und entbehrungsreiche Zukunft. Von denjenigen, denen die Flucht nicht gelang, überlebten nur die nichtjüdische Mutter und eine Tochter. Insbesondere die Geschichte der Tochter Etta, die sich in den widrigsten Bedingungen im Ghetto Theresienstadt zu behaupten wusste, wirft darüber hinaus ein neues Licht auf den Aspekt des Geschlechts im Genozid.
Hájková / Heydt Die letzten Berliner Veit Simons jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hájková, Anna
Dr., ist Associate Professor an der University of Warwick. Ihr Buch “The Last Ghetto. An Everyday History of Theresienstadt” erscheint 2020 bei Oxford University Press.

Heydt, Maria von der
Dr., ist Partnerin der Berliner Anwaltskanzlei Heinichen & Laudien. Sie forscht über die deutschen „Geltungsjuden“ im Holocaust.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.