Historisches Museum der Pfalz Speyer / Historisches Museum der Pfalz | Der Barbarenschatz | Buch | 978-3-8062-3221-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 248 mm x 287 mm, Gewicht: 1572 g

Historisches Museum der Pfalz Speyer / Historisches Museum der Pfalz

Der Barbarenschatz

Geraubt und im Rhein versunken
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8062-3221-9
Verlag: wbg Theiss

Geraubt und im Rhein versunken

Buch, Deutsch, 248 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 248 mm x 287 mm, Gewicht: 1572 g

ISBN: 978-3-8062-3221-9
Verlag: wbg Theiss


Ein Kiesbagger brachte den bisher umfangreichsten römischen Hortfund Europas in einem Alrheinarm nahe dem pfälzischen Neupotz ans Licht. Mehr als tausend Geschirrteile aus Silber und Bronze, Geräte, Waffen, Schmuck und Teile zweier Wagen konnten vom Grunde des Flusses geborgen werden. Der Schatz aus dem Rhein zeugt von den unruhigen Verhältnissen, die Mitteleuropa im 3. Jahrhundert n. Chr. erschütterten: Germanen fielen plündernd und brandschatzend in die gallo-römischen Provinzen ein. Nicht allen gelang die Flucht über den von den Römern kontrollierten Rhein, wie der versunkene Barbarenschatz eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der reich bebilderte Band präsentiert den spektakulären Fund in einem breiten historischen Kontext, indem er ihm weitere hochkarätige Hortfunde des 3. Jahrhunderts zur Seite stellt. Eindrucksvolle Fotos, umfangreiches Kartenmaterial und aufschlussreiche Rekonstruktionen machen den Überblick komplett.

Historisches Museum der Pfalz Speyer / Historisches Museum der Pfalz Der Barbarenschatz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Große Ausstellungen, interessante Themen und Wissen zum Anfassen und Erleben: All das bietet das Historische Museum der Pfalz. Mit Sonderausstellungen lädt das Museum zu bedeutenden Ereignissen der Ausstellungslandschaft ein. Die Sammlungsausstellungen widmen sich der Regionalgeschichte und setzen mit Highlight-Objekten und Historischen Schlaglichtern immer neue Impulse. Das Historische Museum beherbergt auch das Junge Museum Speyer, das mit interaktiven Mitmachstationen den Besuch zu einem spannenden Ereignis für die ganze Familie macht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.