Buch, Deutsch, Band 135, 353 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 225 mm
Reihe: Essener Beiträge
135. Band 2022
Buch, Deutsch, Band 135, 353 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 225 mm
Reihe: Essener Beiträge
ISBN: 978-3-402-27400-2
Verlag: Aschendorff
Die Essener Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen werden seit 1880 vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. herausgegeben und dokumentieren die faszinierende Bandbreite der Essener Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Im 135. Band stehen die Essener Stadtarchäologie, der Architekt Hannes Meyer und das Ruhrkohlehaus im Fokus. Gleich zwei Aufsätze erinnern an die Ruhrbesetzung 1923. Kritisch beleuchtet werden die Eingliederung der Gemeinde (Burg-)Altendorf 1970 und eine Essener Ausstellung des Jahres 1935, „Mensch und Tier im deutschen Lebensraum“. Erstmals wurden auch Vortragstexte in den Band aufgenommen. Sie stellen die Essener Oberbürgermeister vor und erzählen „Architekturgeschichten aus Essen und Polen“.