Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein | Krieg, Souveränität und Demokratisierung | Buch | 978-3-0340-1288-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 784 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1360 g

Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein

Krieg, Souveränität und Demokratisierung

Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-0340-1288-1
Verlag: Chronos

Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930

Buch, Deutsch, 784 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1360 g

ISBN: 978-3-0340-1288-1
Verlag: Chronos


Liechtenstein wurde im Ersten Weltkrieg von direkten Kriegshandlungen verschont, hatte jedoch aufgrund der engen Beziehungen zu Österreich-Ungarn unter wirtschaftlicher Not zu leiden. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie musste sich das Land neu orientieren. Die Monarchie stand für Kontinuität und wurde nicht in Frage gestellt. Doch forderte die Opposition unter dem Schlagwort 'Liechtenstein den Liechtensteinern' eine Demokratisierung der verkrusteten politischen Strukturen sowie eine wirtschaftliche Neuausrichtung auf die Schweiz.
Die vorliegende Edition macht ausgewählte Dokumente in gedruckter Form zugänglich. Die verwendeten Quellen, amtliche Dokumente aus dem Liechtensteiner Landesarchiv, Zeitungsberichte, Landtagsprotokolle und anderes, geben Argumente der Akteure wieder und lassen Wertungen und Emotionen erkennen. Einige dieser Texte hatten für die Akteure richtungsweisenden Charakter, andere werfen eher ein Schlaglicht auf alltägliche Situationen und Ereignisse.

Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein Krieg, Souveränität und Demokratisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lukas Ospelt,
geb. 1968, studierte Geschichte in Innsbruck (Mag. phil.). 2008 bis 2011 war er Mitarbeiter am Quellenband 'Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg'.

Paul Vogt,
geb. 1952, studierte Geschichte in Zürich (lic. phil.). Von 1981 bis 2013 arbeitete er im Liechtensteinischen Landesarchiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.