Historische Sozialforschung | Buch | 978-3-519-00124-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie

Historische Sozialforschung

Einführung und Überblick

Buch, Deutsch, Band 124, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie

ISBN: 978-3-519-00124-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Aus dem Inhalt: Historische Sozialforschung / Geschichtstheorie / Geschichte und Theorien der Sozialwissenschaften / Quantitative Methoden für die Historie / Neue Quellen- und Datenformen
Historische Sozialforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Geschichtstheorie und Historische Sozialforschung.- 1. Einleitung.- 2. Historische Sozialforschung als geschichtstheoretische Konzeption.- 3. Historismus.- 4. Neohistorismus.- 5. Narrative Geschichtskonzeption.- 6. Analytische Geschichtsphilosophie.- 7. Marxistische Geschichtskonzeption.- 8. Schule der Annales.- 9. Geschichte als Historische Sozialwissenschaft.- 10. Vergleich der Ansätze.- II. Ansätze der Historischen Sozialforschung.- 1. Einleitung.- 2. Die Neue Wirtschaftsgeschichte.- 3. Die Neue Politische Geschichte.- 4. Die Neue Sozialgeschichte.- 5. Die Neue Stadtgeschichte.- 6. Historisch-vergleichende Forschung.- III. Theorien und Geschichte.- 1. Einleitung.- 2. Theorien der sozialen Evolution: Das „eigentliche“ Theorieangebot der Sozialwissenschaften an die Historie?.- 3. Soziobiologie.- 4. Geschichte in evolutionstheoretischer Perspektive.- IV. Methoden der Historischen Sozialforschung.- 1. Einleitung.- 2. Deskriptive, bi- und multivariate Statistik.- 3. Zeitreihenanalyse.- 4. Strukturerkennungsverfahren.- 5. Simultangleichungs-Systeme.- 6. Computer-Simulation.- 7. Künstliche Intelligenz.- 8. Computer und Historische Sozialforschung.- V. Neue Daten und Neue Quellen.- 1. Einleitung.- 2. Inhaltsanalyse.- 3. Cognitive Mapping.- 4. Gewinnung prozess-produzierter Daten.- 5. Ereignisanalyse (Events Analysis).- 6. Psychobiographie, Lebensgeschichte und mündliche Tradition (oral history).- 7. Datenbanken, Datenbasen und wissenschaftliche Information.- VI.Perspektiven der Historischen Sozialforschung.- Literatur.- Register.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.