E-Book, Deutsch, eBook
Histologische Tumorklassifikation
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-3359-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Histopathologische Nomenklatur und Klassifikation der Tumoren und tumorartigen Veränderungen
E-Book, Deutsch, eBook
ISBN: 978-3-7091-3359-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Fortentwicklung der Medizin bringt auch in der Diagnostik der Tumoren und tumorartigen Veränderungen die immer raschere Vermehrung neu er kannter und zum Teil sehr unterschiedlich bezeichneter Entitäten mit sich. Das vorliegende Buch entstand aus dem vielerorts geäußerten Unbehagen der Kli niker und auch der Pathologen über die sogar international unterschiedlichen Nomenklaturen und die damit verbundenen Verständigungs- und Vergleichs schwierigkeiten hinsichtlich der Terminologie. Die vorliegende Klassifika tion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, natürlich auch nicht auf langdauernde Gültigkeit, sondern ist als Nachschlagewerk und Entscheidungs hilfe für eine einheitliche und überregional verwendbare Kategorisierung und Benennung der häufig und der selten auftretenden Tumoren und tumorartigen Veränderungen gedacht. Bernd Lederer, dem damaligen Vorsitzenden der Österreichischen Gesell schaft für Pathologie, gebührt das Verdienst, die Idee zu einem solchen Buch zur Initiative gemacht zu haben und Arbeitsgruppen für die verschiedenen Be reiche zu installieren. Er hat den Abschluß der von ihm in Gang gebrachten Arbeit nicht erlebt. Die Arbeitsgruppen versuchten sich an bereits bestehende Klassifikationen (WHO, ICD-O-DA) zu halten und verwendeten auch anerkannte Monogra phien über einzelne Spezialkapitel. In manchen Fällen wurden Umstellungen vorgenommen oder eigene Vorschläge verwendet, wenn - meist nach unge zählten Sitzungen - Übereinstimmung erzielt werden konnte. In derartigen Fällen wurde die Auflistung der Entitäten durch Erläuterungen ergänzt. Im Glossar wird ein Teil der Kategorisierungsbegriffe definiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Respirationstrakt einschließlich Ohr.- Lunge.- Larynx und Trachea.- Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen.- Nasopharynx.- Mittel- und Innenohr.- Äußeres Ohr.- 2 Verdauungstrakt einschließlich Leber und exokrines Pankreas.- Mundhöhle und Oropharynx.- Ösophagus.- Magen.- Dünndarm.- Dickdarm.- Analregion.- Leber.- Gallenblase und extrahepatische Gallengänge.- Exokrines Pankreas.- Speicheldrüsen.- Odontogene Tumoren, Kieferzysten und verwandte Veränderungen.- 3 Niere und ableitende Harnwege.- Niere.- Ableitende Harnwege.- Urethra.- 4 Männlicher Genitaltrakt.- Hoden und paratestikuläre Strukturen.- Prostata.- Samenblase.- Penis.- 5 Weiblicher Genitaltrakt.- Ovar.- Tuba uterina.- Corpus uteri einschließlich Plazenta.- Cervix uteri.- Vagina.- Vulva.- 6 Mamma.- 7 Haut.- 8 Weichgewebe.- 9 Knochen.- 10 Blutbildendes und lymphatisches Gewebe einschließlich Milz und Thymus.- Blutbildendes Gewebe.- Lymphatisches Gewebe.- Milz.- Thymus.- 11 Nervensystem.- Zentralnervensystem.- Peripheres Nervengewebe.- 12 Auge und seine Anhangsgebilde.- 13 Endokrines System.- Adenohypophyse.- Schilddrüse.- Nebenschilddrüse.- Nebennierenrinde.- Nebennierenmark, extraadrenale Paraganglien und Chemorezeptororgane.- Endokrines Pankreas.- Diffuses endokrines System.- 14 Kardiovaskuläres System.- Herz.- Große Gefäße.- 15 Seröse Häute.- Autorenverzeichnis.