Buch, Deutsch, 338 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 447 g
Buch, Deutsch, 338 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
ISBN: 978-3-8487-5090-0
Verlag: Nomos
Nie zuvor standen Ratings und Ratingagenturen derart im Fokus und in der Kritik der Öffentlichkeit wie in den vergangenen Jahren. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, ist ein soziologischer Erklärungsversuch der von Ratingagenturen mit verursachten und auf sie selbst zurückwirkenden Krisen und der politischen Aushandlungsprozesse rund um eine Regulierung der Agenturen im Nachgang dieser Krisen. Der Band gibt einen Überblick über Methoden des Ratings und den Ratingprozess und beleuchtet die Ratingbranche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rating, Due Diligence, Unternehmensbewertung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines