Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel: Theorie und Beispiele
Buch, Deutsch, 458 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g
ISBN: 978-3-658-14166-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theorie: Mathematikunterricht im Kontext von Bildung und Allgemeinbildung.- Medien im didaktischen Kontext.- Medienpädagogik als Trias aus Medienmethodik, Medienkunde und Medienreflexion.– Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel.- Beispiele: Neue Medien.- Funktionen als Medien.- Medialität der klassischen Probleme der Antike.- Medialität von Visualisierungen, von historischen Werkzeugen und von formalen Aspekten der Mathematik.- Vernetzung als Medium zur Weltaneignung – Mathematik als Medium.