Buch, Deutsch, 1188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 2231 g
Entstehung und Wandel zweier ambivalenter Disziplinen
Buch, Deutsch, 1188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 2231 g
ISBN: 978-3-658-21683-2
Verlag: Springer
Der Inhalt• Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen
Die Zielgruppen• Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik• Im Bereich Agrarpolitik Engagierte
Die AutorinKatrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil A: Einleitung – zum Anliegen der Arbeit.- Teil B: Methoden.- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik?.- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung.- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933.- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration.- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart.- Teil H: Fazit und Ausblick.