Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g
Kunst und Handwerk der Trauma-Chirurgie
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-211-32918-4
Verlag: Springer Vienna
Ein chirurgischer Atlas zeigt Ihnen, was Sie mit Ihren Händen tun müssen, aber hier lernen Sie zu planen, zu denken und wenn nötig, zu improvisieren. Dieses Buch hilft Ihnen, einen schwer verletzten Patienten in den Operationssaal zu bringen, Ihr Team zu organisieren, mit den schlimmsten Verletzungen zu kämpfen und schließlich das bestmögliche Resultat zu erzielen. Je schlechter der Zustand Ihres Patienten ist, desto schneller und einfacher muss Ihre operative Lösung sein. Im ersten Teil des Buches werden allgemeine Prinzipien der Traumachirurgie behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem strategischen Planen und Denken liegt. Im zweiten Teil gehen die Autoren, zwei sehr erfahrene Traumatologen, auf spezifische Verletzungen ein. Sie demonstrieren, welche Komplikationen auftreten können, ein Aspekt, der in den Standardlehrbüchern oft vernachlässigt wird. Der gelungene didaktische Aufbau, die lebendige Sprache und die klare Struktur zeichnen dieses Werk aus. Das ideale Buch für angehende Chirurgen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Herz- & Thoraxchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Abdominalchirurgie, Viszeralchirurgie
Weitere Infos & Material
Worüber dieses Buch ist.- Worüber dieses Buch ist.- Das Handwerkszeug des Trauma-Chirurgen.- Der dreidimensionale Trauma-Chirurg.- Stoppe diese Blutung!.- Dein Gefäßinstrumentarium.- Das Abdomen.- Die Crash-Laparotomie.- Schläuche reparieren: Die Hohlorgane.- Leberverletzungen: Der Ninja-Meister.- Die „herausnehmbaren“ festen Organe.- Die verwundete chirurgische Seele.- Die große Rote und die große Blaue: Gefäßtrauma des Bauches.- Der Thorax.- Doppeltes Spiel: Thorakoabdominale Verletzungen.- Die Trauma-Thorakotomie ohne Wenn und Aber.- Der Thorax — hinein und hinaus.- Thorakales Gefäßtrauma für den Allgemeinchirurgen.- Der Hals und die Extremitäten.- Der Hals: Safari im Land des Tigers.- Peripheres Gefäßtrauma, einfach gemacht.- Epilog Die Freude an der Trauma-Chirurgie.