Hirschhausen | Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben | Buch | 978-3-423-35190-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 207 mm, Gewicht: 690 g

Hirschhausen

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Der Bestseller zum Klimawandel jetzt im Taschenbuch

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 207 mm, Gewicht: 690 g

ISBN: 978-3-423-35190-4
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


»Wir müssen nicht die Welt retten, sondern uns.«Was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesundheit? Wir leben immer gesünder und länger, zugleich ist nur noch wenig Zeit, diese Erde für uns bewohnbar zu halten. Seit der Flutkatastrophe 2021 ist klar: Wir müssen uns mit der Erderhitzung auseinandersetzen. Die Klimakrise betrifft nicht nur künftige Generationen, sondern jeden von uns schon heute. Eckart von Hirschhausen macht sich auf die Suche nach Ideen für eine bessere Welt: Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Bringt uns ausgerechnet der Wunsch nach individueller Unsterblichkeit kollektiv um? Und kann man über all diese menschlichen Widersprüche nicht auch lachen? In Herausforderungen Lösungen zu finden, kann niemand so gut wie Eckart von Hirschhausen.
Hirschhausen Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hirschhausen, Eckart von
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Jahrgang 1967, studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art zu vermitteln. Er gibt nachhaltige Impulse, die hängen bleiben: im Fernsehen, als Sachbuchautor, bei großen Kongressen und als Keynote-Speaker. Für die ARD moderiert er 'Wissen vor 8 – Erde' und Reportagen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus sowie dem Wissenschaftskommunikationspreis 2023 der Leopoldina. Eckart von Hirschhausen hat bereits zwei Stiftungen gegründet: 'HUMOR HILFT HEILEN' sowie 'Gesunde Erde – Gesunde Menschen'. Er ist ehrenamtlich tätig für die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die DFL Stiftung, die Depressionshilfe, die Deutsche Krebshilfe und Phineo. Außerdem ist er Mitglied des Club of Rome, Ehrenmitglied der Charité und Honorarprofessor. Er lebt in Berlin, ist verheiratet, evangelisch und gibt die Hoffnung auf positive Veränderungen nicht auf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.