Räume und Akteure in der Zeit neu denken
E-Book, Deutsch, Band 1, 224 Seiten
Reihe: Phantomgrenzen im östlichen Europa
ISBN: 978-3-8353-2770-2
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von empirischen Fallstudien, hinterfragen die Autoren die Raumbezüge von (historischen) Akteuren und analysieren aus deren Perspektive die Wechselwirkungen zwischen Raumwahrnehmung, -erfahrung und -produktion.
Inhalt:
v.Hirschhausen / Grandits / Kraft / Müller / Serrier: Phantomgrenzen im östlichen Europa. Eine wissenschaftliche Positionierung
Béatrice von Hirschhausen: Zwischen Erfahrungsraum und Erwartungshorizont. Beitrag zu einem neuen Konzept der Region
Dietmar Müller: Rechtskulturen und europäische Geschichtsregionen
Thomas Serrier: Historische Raumordnungen und Erinnerungsräume zwischen sozialen Praktiken und Erinnerungskulturen
Hannes Grandits: Zur Aneignung 'vergangener' Raummuster nach 1989
Claudia Kraft: Phantomgrenzen und Zeitschichten im Postsozialismus - oder: ist der Postsozialismus postkolonial?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie