Hirschfeld | Die Temperaturverteilung im Beton | Buch | 978-3-642-49440-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 417 g

Hirschfeld

Die Temperaturverteilung im Beton


1948
ISBN: 978-3-642-49440-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 417 g

ISBN: 978-3-642-49440-6
Verlag: Springer


Mit dieEem Bueh moehte ieh der Faehwelt cine Arbcit vorlegen, die sieh mit der Be­ stimmung von Temperaturfeldern in Platte und Zylinder befaJ3t. Es handclt sich hiel' nieht um ein neue"Lehrbuch der Wiirmelchrc, dic KcnntniH dcr grundIrgendcnZm'ammen­ h?nge wird vielmehr vorausgesetzt. Diejenigen Leser, die in das a11gemeine Gebiet der Wiirmelehre eindringen wo11en, seien auf das einsehliigige Sehrifttum, insbe"ondere auf das Lehrbuch von GROBER-ERK, hingewiesen. Neben der theoret1o,chcn Behandlung der Warmefragen fUr Platte und Zylinder wird haupts?chlich die prakti"chc Anwendung fUr den Betonbau in den Vordergrund gestellt. Um dem schaffenden Ingenieur dic Moglichkeit zu geben, auch ohne Durcharbeit des mathematischcn Teils die in den Betqnkorpern auftretenden Tempcraturen schnc11 zu ermitteln, sind zahlreiche Kurventafeln entwickelt worden; ebenso wurde mit Zahlen­ bei"pielen und Abbildungen nieht ge~part. Bevor das Buch seinen Weg in die Offentliehkeit antritt, erfii11e ieh dic mir angenehme Pflicht, bcsonders mcinem hochverehrten Lehrcr, Herrn Profeswr Dr. -Ing. habil. F. TOLKE, herzliehst zu danken. Er hat meine Aufmerksamkeit auf dieses Problem ge]enkt und hat keine Miihe gescheut, mir manchen niitzlichcn Hinweis zu geben. Auch Hcrrn Professor Dr. -Ing. H. GROBER sowie Herrn Professor Dr. -Ing. F. DISCHINGER danke ieh fiir das der Arbeit entgegengebraehte Interesse und ihre wertvollen Anregungen. Ferner moehte ieh den Herren aus dem Kreise der Studierenden meinen Dank abtragen, dic mir bei der Anfertigung der Zeiehnungen behilflieh "aren.

Hirschfeld Die Temperaturverteilung im Beton jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Kurze Betrachtungen über Schwinden und chemische Aufheizung des Betons.- III. Kurze Betrachtungen über die periodischen Schwankungen der Lufttemperatur und ihre Einwirkungen auf Körper größerer Dicke.- IV. Wärmetheoretische Grundlagen der Temperaturverteilung in Körpern unter besonderer Berücksichtigung von Platten und Zylindern.- V. Chemische Aufheizung und Temperaturausgleich in Betonplatten ohne und mit Berücksichtigung einer zur Zeit t = 0 konstanten Übertetfrperatur ?ü.- VI. Chemische Aufheizung und Temperaturausgleich in Betonvollzylindern ohne und mit Berücksichtigung einer zur Zeit t = 0 konstanten Übertemperatur ?ü.- VII. Beispiele für den Temperaturverlauf in plattenförmigen und zylindrischen Körpern bei periodischen Schwankungen der Umgebungstemperatur.- VIII. Zusammenstellung der Kurventafeln für die praktische Rechnung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.