Hirsch / Schuder | Der gelbe Fleck | Buch | 978-3-89438-183-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 770 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 805 g

Hirsch / Schuder

Der gelbe Fleck

Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte
2. veränd. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89438-183-7
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +

Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte

Buch, Deutsch, 770 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 805 g

ISBN: 978-3-89438-183-7
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +


Jahrhundertelang nährten Christen den Hass auf die Juden, gaben ihnen Schuld an Unglück und Katastrophen. Wie kam es zu diesem Hass? Wie konnte er schließlich den Weg für die 'Endlösung' bereiten? Rudolf Hirsch und Rosemarie Schuder decken die gesellschaftlichen, ideologischen und sozialpsychologischen Quellen auf, aus denen sich vom Mittelalter bis zum Holocaust Judenhass und Antisemitismus speisten. Sie beschreiben, welchen sich wandelnden Diskriminierungen und Repressionen die im deutschen Sprachgebiet lebenden Juden im Laufe der Jahrhunderte ausgesetzt waren und mit welchen Vorurteilen diese gerechtfertigt wurden. Zugleich zeigen sie, wie sich wirtschaftliche Situation und soziale Stellung der jüdischen Bevölkerung verändert und wie sich ihre Lebensweise, ihre religiösen Traditionen, ihre Kunst und Kultur entwickelt haben. Auch wenn sie selbst bescheiden von Essays reden, haben haben Rudolf Hirsch und Rosemarie Schuder mit ihrem reich illustrierten Buch einen eindrucksvollen Beitrag zur Geschichte der deutschen Juden vorgelegt.

Hirsch / Schuder Der gelbe Fleck jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf Hirsch (1907-1998) emigrierte 1937 nach Palästina, 1949 Rückkehr nach Berlin-Ost. Gerichtsreporter und Buchautor. 1998 gestorben; Rosemarie Schuder (1928-2018), freie Schriftstellerin, verfasste zahlreiche historische und biographische Romane.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.