Hirsch / Scheliha / Bernhard | Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Christliche Rechenschaft II | Buch | 978-3-89991-219-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18/2, 123 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke

Hirsch / Scheliha / Bernhard

Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Christliche Rechenschaft II

"Ergänzungen" zum "Leitfaden der christlichen Lehre"

Buch, Deutsch, Band 18/2, 123 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-89991-219-7
Verlag: Hartmut Spenner Verlag


Emanuel Hirschs zweite und letzte Phase der Überarbeitung seines systematisch-theologischen Hauptwerks „Leitfaden zur christlichen Lehre“ erstreckte sich von Februar 1940 bis Mai 1946. Unter dem Eindruck von Weltkrieg und Kriegsniederlage versah Hirsch ausgewählte Abschnitte der bereits umfangreichen „Erläuterungen zum Leitfaden“ mit weiteren Zusätzen, die er „Ergänzungen“ nannte und die seine dogmatischen und ethi-schen Aussagen klären und vertiefen sollten.
Band 18/2 der Gesammelten Werke bietet diese finalen, anhand der Originalhandschrift Hirschs neu transkribierten „Ergänzungen“ erstmals ungekürzt und als separates Buch. Wie schon bei den Neuausgaben des „Leitfadens“ und der „Erläuterungen“ wurden ein textkritischer und ein Sachapparat hinzugefügt, ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie Personen-, Sach- und Bibelstellenregister angelegt. Darüber hinaus enthält der Band eine von Hirsch verfasste Vorrede für eine zu seinen Lebzeiten aber gescheiterte Publikation des mit allen Zusätzen angereicherten „Leitfadens“. Ihr wurde der übergeordnete Titel „Christliche Rechenschaft“ entnommen.
Hirsch / Scheliha / Bernhard Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Christliche Rechenschaft II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hirsch, Emanuel
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, † 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst.

Scheliha, Arnulf von
Arnulf von Scheliha (* 8. Februar 1961 in Kiel) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.