Buch, Deutsch, 42 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Fachschwester - Fachpfleger
Ein Leitfaden zur Verhütung von Krankenhausinfektionen
Buch, Deutsch, 42 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Fachschwester - Fachpfleger
ISBN: 978-3-540-15449-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Allgemeiner Teil.- 1 Einführung in die Mikrobiologie.- 2 Körpereigene Bakterienflora des Menschen.- 3 Nosokomiale Infektionen.- 4 Herkunft der Infektionskeime.- II Spezieller Teil.- 5 Händewaschen, Händedesinfektion, Noninfektion der Hände.- 6 Blasenkatheterismus.- 7 Pflege chirurgischer Wunden.- 8 Intravenöse Therapie.- 9 Präoperative Entfernung der Haare.- 10 „Abspülen“ bei Wöchnerinnen.- III Desinfektion und Sterilisation.- 11 Allgemeines zur Desinfektion und Sterilisation.- 12 Sterilisation von Instrumenten.- 13 Desinfektion von Fieberthermometern.- 14 Bettenmachen und Bettendesinfektion.- 15 Raumdesinfektion.- 16 Maßnahmen im Operationsraum nach septischen Operationen.- 17 Maßnahmen bei Staphylococcus-aureus-Infektionen bei Wöchnerinnen und/oder Neugeborenen.- 18 Reinigung von Sitzbadewannen.- 19 Umgang mit Zytostatika.- 20 Gemischte Belegung mit gynäkologischen Patientinnen, geburtshilflichen Patientinnen und Wöchnerinnen.- 21 Besucherregelung auf der Wochenstation.- 22 Isoliermaßnahmen bei Wöchnerinnen und Neugeborenen.- Literatur.