E-Book, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
E-Book, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8452-7602-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; Anerkennung;17
3; Angestelltensoziologie;20
4; Arbeit;24
5; Arbeit und Geschlecht;29
6; Arbeit und Interaktion;33
7; Arbeit und Technik;36
8; Arbeiterbewusstsein;39
9; Arbeitgeberverbände;42
10; Arbeits- und Gesundheitsschutz;46
11; Arbeitskraftunternehmer;49
12; Arbeitsmarktsegmentation;52
13; Arbeitsmigration;57
14; Arbeitsorganisation;60
15; Arbeitspolitik;63
16; Arbeitszeit;67
17; Atypische Beschäftigung;71
18; Ausländische Systeme der industriellen Beziehungen;74
19; Beruf;78
20; Berufliche Bildung;82
21; Betrieb;85
22; Betriebliche Beschäftigungssysteme;88
23; Betriebliche Sozialordnung;91
24; Betriebsrat;95
25; Dezentralisierung;98
26; Dienstleistungsarbeit;103
27; Dienstleistungsgesellschaft;106
28; Einfacharbeit;109
29; Entgelt und Leistung;113
30; Entgrenzung;116
31; Entscheidungsprozesse;119
32; Erwerbsarbeit;122
33; Erwerbslosigkeit;125
34; Facharbeit;129
35; Fallstudie;133
36; Finanzmarkt-Kapitalismus;136
37; Flexible Spezialisierung;140
38; Fordismus/Massenproduktion;143
39; Gewerkschaften;148
40; Globalisierung/Transnationalisierung;153
41; Gruppenarbeit;156
42; Herrschaft;160
43; Human Resource Management;163
44; Humanisierung des Arbeitslebens;167
45; Industrie 4.0;170
46; Industriegesellschaft und Industrialisierung;175
47; Industrielle Beziehungen;178
48; Informations- und Wissensarbeit;184
49; Informationsgesellschaft;187
50; Ingenieursarbeit;190
51; Innovation;193
52; Kleinbetrieb;197
53; Kontrolle;201
54; Lean Production/Toyotismus;204
55; Management;207
56; Managementkarriere;211
57; Markt;214
58; Mikropolitik;217
59; Mobile und ortsungebundene Arbeit;222
60; Multinationale Unternehmen;225
61; Neo-Institutionalismus;228
62; Netzwerke;232
63; Neue Produktionskonzepte/innovative Arbeitspolitik;236
64; Neue Sektoren, Kreativwirtschaft, Informationstechnik;240
65; Niedriglohnsektor;243
66; Normalarbeitsverhältnis;246
67; Organisationssoziologie/Organisationstheorien;251
68; Partizipation;254
69; Prekarität;258
70; Projekte (Projektarbeit, Projektmanagement);262
71; Psychologischer Vertrag;265
72; Rationalisierung;268
73; Reproduktion von Arbeitskraft;272
74; Soziale Innovation;275
75; Subjektivierendes Arbeitshandeln;278
76; Subjektivierung von Arbeit;281
77; Systemische Rationalisierung/Wertschöpfungsketten;285
78; Tarifvertrag;289
79; Taylorismus;292
80; Techniksoziologie;297
81; Transformation von Arbeitskraft;301
82; Unternehmensmitbestimmung;304
83; Varieties of Capitalism;308
84; Vermarktlichung;311
85; Vertrauen;314
86; Wirtschaftssoziologie;318
87; Wissensgesellschaft;322
88; Work-Life-Balance;325
89; Kumulierte Bibliographie;329
90; Über die Autorinnen und Autoren;411
91; Register;417