Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Moderne Produktion
Entwicklungstrends und Gestaltungsansätze
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Moderne Produktion
ISBN: 978-3-17-034106-7
Verlag: Kohlhammer
Maschinen statt Menschen - diese Sorge bestimmt auch die heutige "Modernisierungsdebatte" um Digitalisierung und Industrie 4.0. Dabei ist langfristig völlig offen, wie menschliche Arbeit und digitale Technologie zusammenspielen und wie sich dies auf Arbeitsmärkte, Tätigkeiten und Qualifikationen auswirken wird, denn Entwicklung und Anwendung vieler "smarter" Technologien stehen erst am Anfang. Gerade deshalb muss dieser Wandlungsprozess gestaltet werden, weshalb Wissenschaft, Unternehmen, Gewerkschaften und Politik sich intensiv mit den Herausforderungen der digitalen Transformation von Arbeit auseinandersetzen. Der Band stellt in diesem Kontext Grundlagen, Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten der digitalisierten Arbeitswelt kompakt und empirisch fundiert zusammen.
Zielgruppe
Studierende und Dozierende, Berater, Coaches, Fach- und Führungskräfte
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie