Hipfinger / Löffler / Niederkorn

Ordnung durch Tinte und Feder?

Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 60, 440 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

ISBN: 978-3-486-70975-9
Verlag: De Gruyter


Die Quellengattung Instruktion als Mittel der Herrschaftsdelegation und als Arbeitsanweisung ist bislang kaum systematisch in den Blick der Forschung gelangt, obwohl die archivalische Überlieferung als reichhaltig zu bezeichnen ist. Dieser Band stellt die Genese und Entwicklung dieser in der Diplomatie und in der Herrschaftsverwaltung wichtigen Textsorte anhand von exemplarischen Beispielen vor (Hof, Grundherrschaft, Stadt, kirchliche Einrichtungen, Instruktionen für die Landstände und den Reichstag sowie für reisende Wissenschaftler) und entwickelt deren formalen und inhaltlichen Rahmen. Das Nachleben der Instruktionen im Bereich der Organisationshierarchie (etwa Workflow-Diagramme) verdeutlicht die Bedeutung von Instruktionen für die Rationalisierung von Arbeit.
Hipfinger / Löffler / Niederkorn Ordnung durch Tinte und Feder? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scheutz, Martin
Martin Scheutz, geboren 1967, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Winkelbauer, Thomas
Thomas Winkelbauer, geboren 1957, ist Professor für Österreichische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien und Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Wührer, Jakob
Jakob Wührer, geboren 1981, ist Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und Mitarbeiter am FWF-Projekt "Zu Diensten Ihrer Majestät. Geschichte der Organisation des Wiener Hofes in der Frühen Neuzeit".

Martin Scheutz, geboren 1967, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Thomas Winkelbauer, geboren 1957, ist Professor für Österreichische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien und Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Jakob Wührer, geboren 1981, ist Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und Mitarbeiter am FWF-Projekt "Zu Diensten Ihrer Majestät. Geschichte der Organisation des Wiener Hofes in der Frühen Neuzeit".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.