Hinz | Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial | Buch | 978-3-8252-6446-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: UTB

Hinz

Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial

Ein Handbuch
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6446-8
Verlag: UTB GmbH

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6446-8
Verlag: UTB GmbH


Die kritische Betrachtung der Geschichte des Kolonialismus hat deutlich an Gewicht gewonnen. Was bedeutet das für den Geschichtsunterricht? Das Buch zeichnet die wichtigsten postkolonialen Debatten nach und stellt interkulturelle Theorieansätze vor. Zugleich bietet es praktische Hilfe zur Unterrichtsgestaltung in Form von Materialvorschlägen an.

Hinz Historisches Lernen - interkulturell und postkolonial jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung 9
1.1 Worum geht es in diesem Buch? 9
1.2 Positionierung des Autors 16
1.3 Kolonialer und postkolonialer Sprachgebrauch 17
2. Gesellschaftliche Hintergründe 27
2.1 Die aktuelle deutsche Migrationsgesellschaft: Wertenation statt Abstammungsgemeinschaft 27
2.2 Die Kolonialismusdebatte in Deutschland 28
3. Definitionen 87
3.1 Kultur und kulturelle Wandlungsprozesse 87
3.2 Kolonialismus 137
3.3 Rassismus und Kulturrassismus 196
4. Theorien 217
4.1 Postkoloniale Theorie 217
4.2 Interkulturelles, multikulturelles und transkulturelles historisches Lernen 249
5. Geschichtsdidaktische Zugriffe 277
5.1 Kooperative interkulturelle Projekte 282
6. Geeignete Themen in Schule und Studium 289
6.1 Die curricularen Klassiker 290
6.2 Schulgeschichtsbücher 296
6.3 Konkrete Materialvorschläge 306
Deutsche Askari – zwischen Mythos und Trauma 353
7. Fazit, Desiderata und Perspektiven 369
8. Abbildungsverzeichnis 373
9. Fachliteratur 375
10. Quellen für interkulturelles, postkoloniales historisches Lernen 395
10.1 Quellensammlungen 395
10.2 Einzelquellen 395
10.3 Romane 396
10.4 Comics 396
10.5 Spielfilme 396
10.6 Andere Filme 396
11. Materialien zu interkulturellem historischem Lernen (teils mit postkolonialen Ansätzen) 399
12. Interkulturelle und postkoloniale Institutionen, Gruppen und Initiativen 411
13. Ausstellungen 413
14. Personenregister 414
15. Ortsregister 419
16. Sachregister 422


Hinz, Felix
Dr. Felix Hinz Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.