Hinüber | Beiträge zur Erklärung der Senavarma-Inschrift | Buch | 978-3-515-08203-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2003.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Hinüber

Beiträge zur Erklärung der Senavarma-Inschrift

Buch, Deutsch, Band Heft 2003.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-08203-7
Verlag: Franz Steiner


Die Senavarma-Inschrift gehört in mehrfacher Hinsicht zu den bedeutendsten epigraphischen Denkmälern aus dem alten Indien in der Zeit vor dem um 320 n. Chr. beginnenden Gupta-Reich. Sie ist trotz der Neufunde von zahlreichen literarischen buddhistischen Texten auf Birkenrinde nach wie vor der längste zusammenhängende und ohne Lücken überlieferte Text in Gandhari und in Kharo??hi-Schrift. Obwohl die Inschrift seit 1980 Bearbeiter findet, die das Verständnis des Textes vorantreiben, bleiben noch viele Einzelheiten ungeklärt. Oskar von Hinüber arbeitet auf Grundlage der vorigen Bearbeitungen weitere Textstellen heraus.
Hinüber Beiträge zur Erklärung der Senavarma-Inschrift jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.