Hintzen | Paul Flemings Kußgedichte und ihr Kontext | Buch | 978-3-8471-0069-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 016, 569 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

Hintzen

Paul Flemings Kußgedichte und ihr Kontext

Buch, Deutsch, Band Band 016, 569 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike

ISBN: 978-3-8471-0069-0
Verlag: V&R unipress


Paul Fleming, German poet of baroque era (1609–1640), published a cycle of latin love poems titled “Kisses” in 1631 and dedicated the little book to a fellow student as a wedding gift. The title not only brings into focus one special aspect of love poetry, but also places the cycle within the tradition of kiss poetry of Early Modern times, which has been related closely to ancient poetry. The cycle has been framed by wedding poems in the strict sense. This way, several erotic discourses and the discourse of wedding poetry have been mixed in Fleming's “Kisses”. Moreover, the language of love and the language of Jesuit meditation have coalesced. This volume contains an edition, commentary and translation of the texts, which could not be read but in an edition of the 19th century up to now. It also contains a study of kiss poems and wedding poems of antiquity and Early Modern age, which aims at identifying the different (love) discourses.
Hintzen Paul Flemings Kußgedichte und ihr Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmitz, Winfried
Dr. Winfried Schmitz ist Professor für Alte Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Hintzen, Beate
Dr. Beate Hintzen studierte Klassische Philologie, Romanistik und Publizistik in Münster, legte das 1. und 2. Staatsexamen in den Fächern Latein und Griechisch ab und wurde 1992 in der lateinischen Philologie promoviert. Seit April 1995 lehrt sie lateinische und griechische Sprache und Literatur an der Universität Bonn.

Baumann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Laureys, Marc
Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn und Sprecher des Bonner Centre for the Classical Tradition.

Baumann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Becker, Thomas
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.

Dr. Beate Hintzen lehrt seit April 1995 lateinische und griechische Sprache und Literatur an der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.