Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 230 g
Coaching als innovativer Beratungsansatz für Ärzte und Therapeuten.
Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-437-31585-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Neben psychopharmakologischer Medikation und Psychotherapie in der modularen Behandlung der adulten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) an Relevanz. Die empirische Forschung verfügt bisher nur über eine sehr begrenzte Anzahl an Studienergebnissen. Bislang existieren in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarländern nur wenig ADHS-Coachingmodelle bzw. -konzepte.
Diese Publikation leistet daher einen wichtigen Beitrag zur gezielten Definition der Beratungsanforderungen für die Klientengruppe der Erwachsenen mit ADHS-Symptomen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete ADS, ADHS
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
1 Einführung in das Thema
2 Definition der ADHS im Erwachsenenalter
3 Diagnostik der ADHS im Erwachsenenalter
4 Das modulare Behandlungskonzept der ADHS im Erwachsenenalter
5 Überblick über bisherige ADHS-Coaching- und Trainingsmodelle
6 Das ADHS-Coaching-Konzept
7 Anforderungen an die weitere Forschung
8 Anhang