Hinderlich | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel | Buch | 978-3-86618-184-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 235 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

Hinderlich

Betriebliche Mitbestimmung im Wandel

Ein britisch-deutscher Vergleich

Buch, Deutsch, Band 17, 235 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

ISBN: 978-3-86618-184-7
Verlag: Edition Rainer Hampp


Die Welt befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Durch das Zusammenwachsen der Wirtschaftsräume erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Unternehmen. Die deutschen Arbeitsbeziehungen - und damit auch das Mitbestimmungssystem - werden dabei in Konkurrenz zu den Systemen anderer Länder gesehen. Bedenken über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitsbeziehungen sind allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. Die Analyse der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Deutschland steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei soll zum einen untersucht werden, wie Betriebsräte und Tarifverträge die betriebliche Produktivität, die Prozessinnovationen und die Eigenkündigungen beeinflussen. Zum anderen soll aufgezeigt werden, wie sich der Einfluss beider Mitbestimmungsinstitutionen in den letzten Jahren durch den institutionellen Wandel verändert hat. Herausgehobene Bedeutung kommt in diesem Kontext der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 zu. Wenn Kritik an dem deutschen Mitbestimmungssystem geäußert wird, wird häufig auf das britische Mitbestimmungssystem als positives Gegenbeispiel verwiesen. In diesem Kontext wird regelmäßig die britische Reformpolitik hervorgehoben, die das britische Mitbestimmungssystem - insbesondere das Gewerkschaftssystem - in den 80er und 90er Jahren grundlegend verändert hat. Eine eventuelle Vorteilhaftigkeit des britischen Systems im Allgemeinen sowie eine mögliche Übertragbarkeit der britischen Reformpolitik auf die deutschen Gegebenheiten im Speziellen ist ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit.
Hinderlich Betriebliche Mitbestimmung im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Björn Hinderlich, geboren am 18.01.1977 in Uslar (Niedersachsen), absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Das anschließende Promotionsstudium schloss er im September 2007 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ab. Das Promotionsstudium wurde begleitet von einem Forschungsaufenthalt an der London School of Economics and Political Science.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.