Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 196 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Hindemith-Jahrbuch
Annales Hindemith 1973. Band III.
Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 196 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Hindemith-Jahrbuch
ISBN: 978-3-7957-0088-1
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
H. Curjel: Hindemith vor Augen - A. Briner: Paul Hindemith et l'idée d'une communauté musicale - H. Boatwright: Hindemith's Performances of Old Music - D. Rexroth: Das Künstlerproblem bei Hindemith - H.Chr. Wolff: Die Kammermusik Paul Hindemiths - E.R. Jacobi: Zu Hindemiths "Minimax"-Komposition (1923) - D. Berke: Tonmaterial und Geschichte. Reflexionen über Hindemiths "Unterweisung im Tonsatz" - G.Gould: Hindemith: Kommt seine Zeit (wieder)? - A. Beaujean: Glenn Gould als Denkanstoß. Zur Neuaufnahme der drei Klaviersonaten Hindemiths - E.F.W. Altwein: Zum Briefwechsel Paul Hindemith/Hans Kayser - H.Weber: Paul Hindemiths erste namhafte Klavierinterpretin. Zum 85. Geburtstag von Emma Lübbecke-Job - O. Zickenheiner: Hindemith-Bibliographie 1971-73 - P. Hindemith: Hören und Verstehen ungewohnter Musik - Informationen - Bildanhang