Himmelmann | Demokratie-Lernen in der Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm

Reihe: Kleine Reihe - Politische Bildung

Himmelmann Demokratie-Lernen in der Schule


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7344-0453-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm

Reihe: Kleine Reihe - Politische Bildung

ISBN: 978-3-7344-0453-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Demokratie steht in unserem Lande vor zahlreichen Herausforderungen. Die Chancen der Demokratisierung stehen in vielen Regionen der Welt nicht gut. Können wir uns darauf verlassen, dass die Polizei, die Geheimdienste und das Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik ausreichende Bastionen der Demokratie sind? Wie geht die Politische Bildung mit den vielfältigen Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit den Enttäuschungen und Unsicherheiten sowie der Unzufriedenheit um? Neue Ansätze der Demokratiepädagogik leisten hier eine notwendige und begrüßenswerte Hilfestellung. Neben der politisch-institutionellen Bildung müssen die zivilgesellschaftlichen und die alltagsbedeutsamen Aspekte der Demokratie in der Schule viel intensiver gelebt, gelehrt und gelernt werden.

Himmelmann Demokratie-Lernen in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort Quo Vadis Demokratie? Zurück zu den Quellen

Beispiel 1: Projekt Demokratie lernen im Eintrachtstation
Demokratieerziehung – Eine Aufgabe der Schulen in der Demokratie
Leitsätze der Demokratieerziehung
Interpretationen von Demokratie Demokratie als Herrschaftsform Demokratie als Gesellschaftsform Demokratie als Lebensform
Schulische Relevanz
Ebenen des Demokratie-Lernens
Wirkungsstudien im Vergleich
Beispiel 2: Demokratisch Handeln als Wahlkurs
Beispiel 3: Res Publica – Participation in Hamburg
Beispiel 4: Demokratiepaten
Beispiel 5: Weltoffen und bunt
Beispiel 6: Aachener Kinderparlament – Demokratie in der Schule
Literatur


Dr. Gerhard Himmelmann Professor für Politische Wissenschaft und Politische Bildung an der Technischen Universität Braunschweig von 1973 bis 2006.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.