Buch, Deutsch, Band 22, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Nationale Präferenzen und Kooperationspotentiale ein Vierteljahrhundert nach dem Umbruch 1989/90
Buch, Deutsch, Band 22, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3859-8
Verlag: Tectum
Mit dem Vertrag ?ber gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit vom Juni 1991 haben Deutsche und Polen ein neues, hoffnungsvolles Kapitel ihrer historisch schwer belasteten Beziehungen aufgeschlagen. Im Mittelpunkt der Bem?hungen um ein konstruktives Miteinander standen Aspekte der Auss?hnung und Ann?herung durch regelm??ige Regierungskonsultationen, Zugest?ndnisse an die Minderheiten, der Aufbau eines gemeinsamen Jugendwerkes und erleichterte Reisem?glichkeiten in einem zusammenwachsenden Europa. Heute, ein Vierteljahrhundert nach Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages, sind die Beziehungen zwischen den beiden NATO- und EU-Partnern eher instabil. Obwohl beide L?nder in vielf?ltigen Politikbereichen rechtlich, ?konomisch, politisch und gesellschaftlich eng miteinander verwoben sind, wirkt ihr zwischenstaatliches Verh?ltnis angespannt. Vielfach fehlt das Verst?ndnis f?r die Interessen und politischen Positionen des jeweiligen Nachbarn. Der Sammelband vermittelt Einblicke in die deutschen und polnischen Pr?ferenzen und Stimmungslagen in wichtigen EU-Politikfeldern. In fundierten Beitr?gen durchleuchten Experten beider L?nder die jeweiligen Standpunkte in au?en-, energie- und handelspolitischen Fragen und suchen nach den bilateralen Kooperationspotentialen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen