Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 185 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Kleine Kunstführer
Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 185 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Kleine Kunstführer
ISBN: 978-3-95976-513-8
Verlag: Fink Kunstverlag Josef
Der Stadtteil Lindenthal innerhalb des gleichnamigen Stadtbezirkes bildet einen ganz besonderen architektonischen Schwerpunkt moderner Sakralbaukunst. Hier haben sich nicht nur die großen deutschen Architekten, beispielsweise Dominikus und Gottfried Böhm, Emil Steffann sowie Fritz Schaller, die Klinke in die Hand gegeben. Die insgesamt 16 in der Broschüre vorgestellten Bauten bilden ein hervorragendes und vielfältiges Ensemble:
– St. Elisabeth Hohenlind
– St. Albertus Magnus
– Paul-Gerhardt-Kirche
– Hauskapelle des Cellitinnenklosters St. Elisabeth
– Trauerhalle Friedhof Melaten
– Neuapostolische Kirche
– St. Stephan
– St. Laurentius
– St. Johannes der Täufer, Krankenhauskirche
– St. Thomas Morus
– Kirche vom Guten Hirten
– Freie Evangelische Gemeinde
– Christi Auferstehung
– Matthäuskirche
– Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
– Evangelische Universitätskapelle