Hilmer | Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management | Buch | 978-3-662-67845-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

Hilmer

Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management

So bleiben Sie auf Ihre Ziele fokussiert

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-662-67845-9
Verlag: Springer


Dieses Fachbuch stellt wichtige Elemente des Personal Performance Managements, der persönlichen Leistungssteuerung, vor – Willenskraft und die Macht der Gewohnheiten. Um in den verschiedensten Situationen handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, nicht ausschließlich auf Motivation angewiesen zu sein. Willenskraft ist die Fähigkeit, innere (und äußere) Hindernisse zu überwinden, durchzuhalten und Ziele zu erreichen. Durch Selbststeuerung und exekutive Funktionen wird das eigene Denken, Fühlen und Handeln gezielt reguliert und kontrolliert. Die Möglichkeiten der Selbststeuerung werden vertiefend am Beispiel der Konzentration und Emotionsregulation diskutiert. Hierbei wird auch speziell auf die Bedeutung der Konzentration für das Multitasking eingegangen. Neben der bewussten und willentlichen Steuerung nutzen wir täglich viele Male deutlich unbewusstere Verhaltensweisen: Gewohnheiten. Sie sind eine denklogische Fortsetzung von Selbstkontrolle und Selbstregulation. Die Herausbildungnützlicher Routinen und die Kontrolle von ungewollten, dysfunktionalen Gewohnheiten sind wichtige Bestandteile des Personal Performance Managements.


Das Buch richtet sich an alle, die Interesse an Selbstentwicklung und der persönlichen Leistungssteuerung haben, insbesondere an Fach- und Führungskräfte. Die vermittelten Inhalte geben praktische Hinweise für die persönliche Leistungssteuerung. Reflexionsfragen zu Beginn jedes Themenschwerpunktes unterstützen bei der eigenen Standortbestimmung. 
Der Inhalt
  • Grundlagen des Personal Performance Managements
  • Das Verhältnis von Motivation und Volition
  • Selbstkontrolle, Selbstregulation, exekutive Funktionen
  • Selbststeuerung am Beispiel der Konzentration und Emotionsregulation
  • Gewohnheiten, Routinen und Entscheidungen
Hilmer Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen des Personal Performance Management.- Buchteil I: Ich will!.- Das Verhältnis von Motivation und Volition.- Selbstkontrolle.- Selbstregulation.- Exekutive Funktionen.- Selbststeuerung am Beispiel der Konzentration.- Selbststeuerung am Beispiel der Emotionssteuerung.- Buchteil II: Ich kann nicht anders….- Gewohnheiten und Routinen.- Wie man Gewohnheiten annimmt.- Entscheidungen und Gewohnheiten.- Bevor es ans Werk geht.



Hendrik Hilmer ist Leiter der technischen Abteilung in einer mittelständischen Unternehmensgruppe in Norddeutschland und dort Beirat für Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführer einer eigenen Projektgesellschaft. Zu seinen beruflichen Qualifikationen zählen u.a. der MBA Performance Management und das Zertifikat Coaching. In der Führungskräfteentwicklung vermittelt der Autor Themen wie Projektmanagement, Selbstmanagement sowie Verhandlungsführung und Konfliktmanagement u.a. an der Leuphana Universität Lüneburg. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.