Hillenbrand | Das Amulett und das Mädchen | Buch | 978-3-95565-305-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

Hillenbrand

Das Amulett und das Mädchen

Lebensspuren zwischen Frankfurt am Main, Minsk und Sobibor

Buch, Deutsch, 264 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-95565-305-7
Verlag: Hentrich & Hentrich


Ein kleines dreieckiges Schmuckstück, darauf ein Datum und der Städtename „Frankfurt am Main“: Im November 2016 bargen Archäologen ein silbernes Amulett. Sie fanden es nicht irgendwo, sondern auf dem Gelände des früheren NS-Vernichtungslagers Sobibór, im heutigen Polen gelegen. Das Amulett war einmal das Eigentum eines jüdischen Mädchens mit den Namen Karolina Cohn, das im Holocaust ermordet wurde.
Klaus Hillenbrand hat sich auf die Spuren von Karolina begeben und ihre Leidensgeschichte akribisch recherchiert. Er fand eine arme jüdische Familie, die all den Diskriminierungen und Verboten im NS-Regime unterlag und deren Auswanderung in die USA scheiterte. Karolina, ihre Schwester und ihre Eltern wurden im November 1941 in das Ghetto von Minsk deportiert. Dort, in einem Ort des Terrors, verlieren sich ihre Spuren.
Hillenbrand Das Amulett und das Mädchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hillenbrand, Klaus
Klaus Hillenbrand studierte Politische Wissenschaften in Bonn und Berlin. Er arbeitet als leitender Redakteur bei der Berliner Tageszeitung „taz“. Hillenbrand hat mehrere Bücher zur Judenverfolgung im Nationalsozialismus und zum jüdischen Leben in Israel veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.