Buch, Deutsch, Band Band 065, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Geschichte in Köln
Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Buch, Deutsch, Band Band 065, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Geschichte in Köln
ISBN: 978-3-412-51436-5
Verlag: Böhlau
Das aktuelle Heft widmet sich beispielweise der römischen Erfolgsgeschichte in Germanien und ihrem schlussendlichen Scheitern, den Heiligen Drei Königen, der Frage was einen Kölner Bürger im 15. Jh. definierte, einem wiedergefundenen Manuale des 17. Jh. aus dem Kölner Stift St. Aposteln, Findelkindern in Köln um 1810, der rheinischen HJ-Zeitung „Die Fanfare“ 1933-37, dem „Bund Neudeutschland“ in Köln 1933-45, der Rolle der Bergischen IHK bei der „Arisierung“ jüdischer Firmen in Wuppertal und den Berufungsvorgängen an der Kölner Universität in der frühen Nachkriegszeit.