Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
ISBN: 978-3-86205-741-2
Verlag: Iudicium Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Simone Schiedermair: Einleitung in Thema und Band – Wie mehrdeutig sind mehrsprachige Texte? · Iris Bäcker / Heike Roll: Literarische Dinganordnungen – Auflisten und Zeigen in Gedichten von Aras Ören, Günter Eich und Hans Magnus Enzensberger · Benjamin van Well: „Im Schatten sah ich/Ein Blümchen stehn“. Didaktisch-methodische Überlegungen zu einem textanalytischen Umgang mit lyrischer Polyvalenz im Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Goethes Gedicht „Gefunden“ · Anette Schilling: Muss literarische Kompetenz gefördert werden? Vorschläge zur Textarbeit mit Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „Das Brot“ im DaF/DaZ-Unterricht · Almut Hille: „Land in Sicht“. Postmigrantische Lektüren im Unterricht Deutsch als Fremdsprache · Camilla Badstübner-Kizik: Multimodal – klein – mehrdeutig. Gratispostkarten als Impulse für ästhetische Lernprozesse · Alexandra Hensel: Auf der Spur von Mehrdeutigkeit(en). Szenische Tischarbeiten als künstlerische Auseinandersetzung mit Körper – Text – Stimme im Kontext performativen Lehrens und Lernens · Narges Roshan: Künstlerisches Erzählen als mündliche Erzählaufführung · Diana Maak / Franz Kröber: „Fragen über Fragen, freue mich auf die nächsten Folgen! “ – Die Verhandlung von Leerstellen im Rahmen von YouTube-Kommentaren · Lena Uca: „Step into it“ – Lernen mit Bildern von „innerfields“ im digitalen Lernraum · Nils Bernstein / Martin Kesting: Karaoke und Songtextmodifikationen als produktiv-mehrdeutige Textsorten im Fremdsprachenunterricht · Silke Pasewalck: Geteiltes Erbe. Ein Konzept für das kulturelle Lernen und für den (fremdsprachlichen) Literaturunterricht