Ein Überblick heutiger Möglichkeiten und Notwendigkeiten
Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1230 g
ISBN: 978-3-8348-1941-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Mit der kompendiarischen Darstellung des Themas Energieeffizienz und Energiemanagement will dieses Buch Neugier wecken, zeitgemäße Energie sparende Maßnahmen ohne Wohnkomfort-Einbußen umzusetzen. Dies betrifft die gesamte Wertschöpfungskette von der dezentralen Energieumwandlung bis zum Energiekonsum durch die Endkunden und beleuchtet dabei die verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsfelder. Es ist als interdisziplinäres Fachbuch angelegt, dessen Lektüre ein ingenieurgemäßes Verständnis der vorgestellten Technologien voraussetzt. Darüber hinaus möchte es aber auch ökonomische, sozialethische, umweltpolitische und ökologische Trends aufzeigen.
Zielgruppe
Architekten
Bauplaner
Ingenieure
Handwerker im Bereich Planung und Ausführung energieeffizienter Gebäude
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
Weitere Infos & Material
Zur Energiesituation in Deutschland.- Moderne Heizungstechnologien.- Systeme zur Erzeugung elektrischer Energie.- Wärmedämmung.- Kälteanlagen.- Beleuchtungstechnik.- Gebäude-Bussysteme.- Industrielle Konzepte der Gebäudesystemtechnik.- Energie-Monitoring und Gebäudeautomaten.- Technisches Gebäudemanagement.