Das vorliegende Buch entstand als Vorlesungsmanuskript zu der Kursvorlesung "Lineare 6konomische Modelle", die in Bonn regelmaBig angeboten wird. Das Buch ist gedacht fur Studenten der Volkswirtschaftslehre im Hauptstudium, die gewisse Grund kenntnisse der linearen Algebra haben und sich fur die 6konomischen Aspekte der li nearen programmierung interessieren. Obwohl es uber line are Programmierung und lineare Modelle zahlreiche Bucher gibt, deckt sich keines dieser Bucher genau mit dem Inhalt der Vorlesung. Der Vor lesung am nachsten kommen wohl die Bucher von D.Gale "Linear Economic Models" und R.Dorfman, P.Samuelson, R.Solow "Linear Programming & Economic Analysis". Da sich das Buch in erster Linie an Studenten der Volkswirtschaftslehre wendet und weniger an Studenten, die sich auf das Gebiet Operations Research spezialisieren wollen, haben wir versucht, die Theorie so einfach wie m6glich zu halten, was natur lich auf Kosten der Allgemeinheit ging. Auf viele interessante Spezialfalle und Ver feinerungen der Theorie haben wir bewuBt verzichtet. Der rein mathematisch orientierte Leser wird in diesem Buch nichts neues finden. Auch betriebswirtschaftliche Anwendungen werden nicht behandelt -- dafur gibt es spezielle Vorlesungen und ausgezeichnete Literatur. Uns interessierten lediglich diejenigen Aspekte der Theorie der linearen Optimierung, die fur die 6konomische Theorie von Bedeutung sind.
Hildenbrand
Lineare ökonomische Modelle jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
I Allokationstheorie.- II Lineare Aktivitätsanalyse.- III Input-Output-Analyse.- IV Lineare Programme: Lineare Aktivitätsanalyse bei nur einem erwünschten Gut.- V Der Simplexalgorithmus.- VI Der revidierte Simplexalgorithmus: Zentrale Planung bei unvollständiger Information.- VII Das Dekompositionsprinzip: Dezentralisierung der Planung.- Mathematischer Anhang.- Notation.