Hildebrand / Werner / Manfrass | Deutschland und Frankreich 1936-1939 | Buch | 978-3-7995-7310-8 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 10, 719 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1274 g

Reihe: Beihefte der Francia

Hildebrand / Werner / Manfrass

Deutschland und Frankreich 1936-1939

Buch, Französisch, Deutsch, Band 10, 719 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1274 g

Reihe: Beihefte der Francia

ISBN: 978-3-7995-7310-8
Verlag: Jan Thorbecke


K. F. Werner: Deutschland und Frankreich 1936–1939 (Einleitung). Das Bild vom anderen: R. Rémond: L’Image de l’Allemagne dans l’opinion publique française de mars 1936 à septembre 1939; K.-J. Müller: Die deutsche öffentliche Meinung und Frankreich 1933–1939; R. Thalmann: L’Emigration allemande et l’opinion française de 1936 à 1939; H. Hörling: Das Deutschlandbild der Pariser Tagespresse vom Münchner Abkommen bis zum Ausbruch des II. Weltkrieges: Quantitative Analyse. Rüstung und militärische Vorbereitung: H. Dutailly: Programmes d’armement et structures modernes dans l’Armée de terre (1935–1939); W. Deist: Heeresrüstung und Aggression 1936–1939; Ph. Masson: La Marine française et la stratégie alliée (1938–1939); G. Schreiber: Die Rolle Frankreichs im strategischen und operativen Denken der deutschen Marine; Ch. Christienne: L’Armée de l’Air française de mars 1936 à septembre 1939; P.Buffotot: Le Réarmement aérien allemand et l’approche de la guerre vus par le IIe Bureau Air Français; K. A. Maier: Der Aufbau der Luftwaffe und ihre strategischoperative Konzeption, insbesondere gegenüber den Westmächten; M. Astorkia: L’Aviation et la Guerre d’Espagne: la cinquième arme face aux exigences de la guerre moderne. Wirtschaftliche und soziale Probleme: R. Poidevin: Vers une relance des relations économiques franco-allemandes 1938–1939; J.-L. Crémieux-Brilhac: La France en septembre 1939: de l’économie de crise à l’économie de guerre et l’échec de la mobilisation industrielle; H.-J. Schröder: Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen 1936–1939; J. Dülffer: Aufrüstung, Kriegswirtschaft und soziale Frage im 'Dritten Reich' 1936 bis 1939. Ereignisse von großer Tragweite: Ch. Bloch: Les Relations franco-allemands et la politique des puissances pendant la Guerre d’Espagne; H.-H. Abendroth: Deutschland, Frankreich und der Spanische Bürgerkrieg 1936–1939; G. Niedhart: Deutsche Außenpolitik im Entscheidungsjahr 1937; W. Michalka: Die Außenpolitik des Dritten Reiches vom österreichischen 'Anschluß' bis zur Münchener Konferenz 1938; R. Girault: La Politique extérieure française de l’après-Munich (septembre 1938–avril 1939); F. Knipping: Die deutsch-französische Erklärung vom 6. Dezember 1938; J. Bariéty: La France et la problème de l’'Anschluss'. Mars 1936–mars 1938. Die Situation im September 1939: J.-L. Crémieux-Brilhac: La France devant l’Allemagne et la guerre au début de septembre 1939; A. Hillgruber: Frankreich als Faktor der deutschen Außenpolitik im Jahre 1939. – K. Hildebrand: Schlussbemerkungen. – Tagungsbericht.
Hildebrand / Werner / Manfrass Deutschland und Frankreich 1936-1939 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.