Hildebrand | Betriebswirtschaftliche Schwachstellendiagnosen im Fertigungsbereich mit wissensbasierten Systemen | Buch | 978-3-7908-0594-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Hildebrand

Betriebswirtschaftliche Schwachstellendiagnosen im Fertigungsbereich mit wissensbasierten Systemen

Buch, Deutsch, Band 3, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-7908-0594-9
Verlag: Physica-Verlag HD


Das Buch beschreibt anhand zweier prototypischer Expertensysteme verallgemeinerungsfähige Methodiken für betriebswirtschaftliche Schwachstellendiagnosen. Zunächst werden die in Fertigungsbetrieben auftretenden Defizite sowie die verfügbaren Gegenstrategien systematisiert. Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Schwachstellendiagnose gegeben. Im anschließenden Hauptteil werden dem Leser zwei Expertensysteme vorgestellt, von denen das eine periodische und das andere aperiodische Betriebsuntersuchungen unterstützt. Das periodisch ablaufende System verarbeitet Zeitreihen, die für ausgewählte Kennzahlen geführt werden, und erstellt seine Diagnosen vollautomatisch; es ist fest im jeweiligen Betrieb installiert und kooperiert eng mit dem PPS-System. Im Gegensatz dazu greift das aperiodisch ablaufende System auf Dialogeingaben zurück und ist als intelligente Checkliste konzipiert; als Nutzer dieses Programms hat man sich beispielsweise Unternehmensberater vorzustellen, die ihre Dienstleistung möglichst rationell erbringen möchten und sich daher einer intelligenten Checkliste bedienen, die auf einem tragbaren PC lauffähig ist. Besonderer Wert wurde auf die eine geschlossene Darstellung der Diagnosemethodik und des zugrunde gelegten Analysewissens gelegt. Dadurch bietet das Buch vielfältige Anregungen, wie in konkreten Situationen Schwachstellenanalysen ausgestaltet werden können.
Hildebrand Betriebswirtschaftliche Schwachstellendiagnosen im Fertigungsbereich mit wissensbasierten Systemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Schwachstellen im Fertigungsbereich.- 2.1 Überblick über den Fertigungsbereich.- 2.2 Klassifikationsschema für Schwachstellen im Fertigungsbereich.- 2.3 Strategien zur Schwachstellenanalyse und -beseitigung.- 3 Hilfsmittel zur Schwachstellendiagnose im Fertigungsbereich.- 3.1 Konventionelle Hilfsmittel.- 3.2 Rechnergestützte Hilfsmittel.- 3.3 Einordnung der eigenen Arbeiten.- 4 Diagnosemethodik von DIPSEX-P.- 4.1 Überblick.- 4.2 Vorverarbeitung.- 4.3 Diagnoseerstellung.- 5 Wissensbasis von DIPSEX-P.- 5.1 Detailuntersuchungen im Bereich “Kapazitätsnutzung”.- 5.2 Detailuntersuchungen im Bereich “Bestände”.- 5.3 Detailuntersuchungen im Bereich “Durchlaufzeiten”.- 5.4 Detailuntersuchungen im Bereich “Termintreue”.- 5.5 Überblicksuntersuchungen.- 6 Prototyp von DIPSEX-P.- 6.1 Verwendete Hard- und Software.- 6.2 Aufbau und Funktionsweise des Prototyps.- 6.3 Beispielhafter Konsultationsablauf.- 7 Diagnosemethodik von DIPSEX-S.- 7.1 Überblick.- 7.2 Klientenspezifische Vorauswahl.- 7.3 Interaktive Diagnoseerstellung.- 7.4 Funktionen zur Benutzerunterstützung.- 8 Wissensbasis von DIPSEX-S.- 8.1 Schwachstellen in den PPS-Rahmenbedingungen.- 8.2 Schwachstellen in der Produktionsplanung und -Steuerung.- 9 Prototyp von DIPSEX-S.- 9.1 Verwendete Hard- und Software.- 9.2 Aufbau und Funktionsweise des Prototyps.- 9.3 Beispielhafter Konsultationsablauf.- 10 Integrationsbeziehungen zwischen den PPS-Teilfunktionen “Schwachstellendiagnose”, “Parametereinstellung” und “Umdisposition”.- 10.1 Überblick.- 10.2 Systeme zur Parametereinstellung und Umdisposition.- 10.3 Informationstransfer zwischen den Teilfunktionen.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- 11.1 Kritische Würdigung von DIPSEX-P.-11.2 Kritische Würdigung von DIPSEX-S.- 11.3 Ansätze zu einem unternehmensweiten Diagnosesystem.- Anhang: Ausschnitte aus der Wissensbasis von DIPSEX-S.- Abbildungsverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.