Hilcken | Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 290 Seiten, eBook

Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen

Hilcken Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas

Cyclic fatigue of annealed and tempered soda-lime glass
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-48353-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Cyclic fatigue of annealed and tempered soda-lime glass

E-Book, Deutsch, Band 44, 290 Seiten, eBook

Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen

ISBN: 978-3-662-48353-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im vorliegenden Band wird das Verhalten von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas bei schwingender Beanspruchung anhand von Dauerschwingprüfungen im Doppelring- und 3-Punkt-Biegeversuch unter verschiedenen Randbedingungen untersucht. Zudem wird überprüft, ob Kalk- Natron-Silikatglas bei periodischer Beanspruchung eine Ermüdungsschwelle aufweist und Rissheilungseffekte zwischen den einzelnen Lastzyklen auftreten. Die Ergebnisse werden mit analytischen und numerischen Risswachstumsberechnungen auf Grundlage der theoretischen Gesetze der Bruchmechanik verglichen und hieraus letztlich Gleichungen für die praktische Bemessung von Glasbauteilen abgeleitet.
Hilcken Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen.- Experimentelle Untersuchungen zu definierten Vorschädigungen.- Mechanische Eigenschaften der Probekörper.- Zyklische Ermüdung I.- Zyklische Ermüdung II.- Modelle zur Lebensdauerprognose.- Dauerschwingfestigkeit.- Rissheilungseffekte bei periodischer Beanspruchung.- Bemessungskonzept.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Anhang.


Dr.-Ing. Jonas Hilcken studierte an der Fachhochschule Frankfurt am Main Bauingenieurwesen und promovierte im Zeitraum von 2010 bis 2015 am Institut für Statik und Konstruktion der Technischen Universität Darmstadt im Bereich konstruktiver Glasbau. Das Institut für Statik und Konstruktion bündelt Forschungs- und Lehraktivitäten in den Bereichen Statik und Dynamik, Werkstoffe und Tragstrukturen, Glasbau und Fassadentechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.