Hilberg | Täter, Opfer, Zuschauer | Buch | 978-3-596-13216-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"

Hilberg

Täter, Opfer, Zuschauer

Die Vernichtung der Juden 1933-1945
6. Auflage 1996
ISBN: 978-3-596-13216-4
Verlag: S. Fischer Verlag

Die Vernichtung der Juden 1933-1945

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"

ISBN: 978-3-596-13216-4
Verlag: S. Fischer Verlag


Nach seinem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden beschreibt der Autor die Massenvernichtung der Juden nun aus der Sicht der damals handelnden, leidenden oder scheinbar unbeteiligt danebenstehenden Personen. Im Teil Täter werden die alten und neuen Eliten dargestellt, die eifrigen Karrieristen in Verwaltung, Armee und Partei, in Verbänden und Organisationen. Sie entstammten allen sozialen Schichten. Der Teil Opfer beschäftigt sich mit den Opfern und deren vielfältigen Geschichten. Hier geht es auch um die Rolle der Judenräte beim Vernichtungsprozeß und um die Überlebenden. Im Teil Zuschauer beschreibt der Autor das Verhalten der scheinbar unbeteiligt Danebenstehenden, der kleinen und großen Gewinnler des Judenmordes, die z. B. Wohnungen und Arbeitsplätze übernahmen. Angesprochen wird auch das fragwürdige Verhalten der Staatenwelt, des Roten Kreuzes und anderer humanitärer Organisationen, nicht zuletzt das der Kirchen.

Hilberg Täter, Opfer, Zuschauer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hilberg, Raul
Raul Hilberg (1926-2007) mußte 1939 mit seinen Eltern über Kuba in die USA auswandern. Er studierte u.a bei Franz Neumann ('Behemoth') und gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, die mit den in die USA überführten deutschen Akten aus der NS-Zeit arbeiten konnten. Hilberg lehrte bis zu seiner Emeritierung 1991 Politikwissenschaften an der University of Vermont in Burlington. Er verstarb am 4.8.2007.

Literaturpreise:

Auszeichnungen:
1955: Clark F. Ansley Award, Columbia University, für die beste humanistische Dr.-Arbeit
1968: Anisfield-Wolf Award, Taturday Review of Literature
1985: Jewish Book Award, für das herausragende Buch des Jahres zum Thema Holocaust
1994: Bernard Heller Prize, Hebrew Union Collage, Cincinnati
1996: Premio Acqui Storia, Stadt Aqui Terme, Preis für Geschichte
1997: Premio Viareggio, Preis der Kategorie Internationales Buch
1999: Marion Samuel Preis der "Stiftung Erinnerung" (erstmalige Vergabe)
2002: Geschwister-Scholl-Preis, Verband Bayerischer Verlage und Buchhandlungen e. V. zus. m. der Stadt München
2002: Großes Bundesverdienstkreuz
Ehrendoktor der Universität Wien

Raul Hilberg (1926-2007) mußte 1939 mit seinen Eltern über Kuba in die USA auswandern. Er studierte u.a bei Franz Neumann (»Behemoth«) und gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, die mit den in die USA überführten deutschen Akten aus der NS-Zeit arbeiten konnten. Hilberg lehrte bis zu seiner Emeritierung 1991 Politikwissenschaften an der University of Vermont in Burlington. Er verstarb am 4.8.2007. Literaturpreise: Auszeichnungen: 1955: Clark F. Ansley Award, Columbia University, für die beste humanistische Dr.-Arbeit 1968: Anisfield-Wolf Award, Taturday Review of Literature 1985: Jewish Book Award, für das herausragende Buch des Jahres zum Thema Holocaust 1994: Bernard Heller Prize, Hebrew Union Collage, Cincinnati 1996: Premio Acqui Storia, Stadt Aqui Terme, Preis für Geschichte 1997: Premio Viareggio, Preis der Kategorie Internationales Buch 1999: Marion Samuel Preis der "Stiftung Erinnerung" (erstmalige Vergabe) 2002: Geschwister-Scholl-Preis, Verband Bayerischer Verlage und Buchhandlungen e. V. zus. m. der Stadt München 2002: Großes Bundesverdienstkreuz Ehrendoktor der Universität Wien


FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.