Hilberath / Sattler | Theodor Schneider | Buch | 978-3-7867-3268-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Hilberath / Sattler

Theodor Schneider

Biografische Skizzen. Mit einem persönlichen Dank an Theodor Schneider von Karl Kardinal Lehmann

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-7867-3268-6
Verlag: Matthias-Grünewald


Theodor Schneider, geboren 1930, ist ein Zeitzeuge für die jahrzehntelangen Reformbemühungen in der Römisch-katholischen Kirche. Als junger Priester erlebte er das Ringen um Reformen während des 2. Vatikanischen Konzils. Die pastoralen Anliegen der Würzburger Synode bedeuten ihm bis heute viel. Die Themen der christlichen Ökumene – insbesondere die Lehre von den Sakramenten – stehen im Mittelpunkt seines theologischen Denkens. Neue Fragen, wie beispielsweise die Frauenordination, erfahren seine Aufmerksamkeit.
Dorothea Sattler schildert Zusammenhänge zwischen Ereignissen der Lebensgeschichte von Theodor Schneider und Reflexionen in seinem theologischen Werk. Erlebtes wird mit Bedachtem in Verbindung gebracht. Dabei zeigt sich exemplarisch, wie prägend die Biografie für die Wahl theologischer Fragestellungen ist.
Bernd Jochen Hilberath spricht mit Theodor Schneider über seine ökumenischen Erfahrungen.
Ermutigende und nachdenklich stimmende Erkenntnisse kommen dabei eindrücklich ins Wort.

Ergänzt wird der Band durch einen persönlichen Dank an Theodor Schneider von Karl Kardinal Lehmann, dem langjährigen Bischof von Mainz und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.
Hilberath / Sattler Theodor Schneider jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sattler, Dorothea
Dorothea Sattler, Dr. theol. Dr. h.c., ist seit 2000 Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Hilberath, Bernd Jochen
Bernd Jochen Hilberath, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte und war bis 2014 Direktor des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.