Hies | Traumjob IT 2020 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Reihe: e-fellows.net-Wissen

Hies Traumjob IT 2020

Branchenüberblick, Erfahrungsberichte und Tipps zum Berufseinstieg
4. Auflage 2019
ISBN: 978-3-946706-42-7
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Branchenüberblick, Erfahrungsberichte und Tipps zum Berufseinstieg

E-Book, Deutsch, 270 Seiten

Reihe: e-fellows.net-Wissen

ISBN: 978-3-946706-42-7
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Das IT-Studium ist abgeschlossen, die Jobmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, doch wie geht es jetzt weiter? Dieses Buch liefert praxisnahe Antworten: Informatiker aus neun Branchen schildern ihren Arbeitsalltag und stellen Projekte vor, die für ihren Beruf typisch sind. Alumni von e-fellows.net berichten von ihrem beruflichen Werdegang und Experten geben Tipps zu Einstieg und Bewerbung.

Hies Traumjob IT 2020 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Absolventen der (Wirtschafts-)Informatik, die sich über den Berufseinstieg, die Bewerbung und die Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche informieren möchten.

Weitere Infos & Material


Die Au­to­ren
Da­niel Be­ver­un­gen, Prof. Dr., Jahr­gang 1980, Uni­ver­si­tät Pa­der­born, ist seit 2016 In­ha­ber des Lehr­stuhls für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, ins­be­son­dere Be­trieb­li­che In­forma­ti­ons­sys­teme. Seine For­schungs­schwer­punkte um­fas­sen die Dienst­leis­tungs­for­schung, das Ge­schäfts­pro­zess­ma­nage­ment, die In­for­ma­ti­ons­mo­del­lie­rung so­wie all­ge­mein die Ge­stal­tung in­no­va­ti­ver In­for­ma­ti­ons­sys­teme. Curt Cra­mer, Dr.-Ing., ist bei Ro­land Ber­ger als Prin­ci­pal tä­tig. Er stu­dierte an der Uni­ver­si­tät Karls­ruhe (KIT) In­for­ma­tik und wurde eben­falls in die­sem Fach pro­mo­viert. Seine be­ruf­li­che Lauf­bahn um­fasst zehn Jahre als Ma­nage­ment­be­ra­ter und zwi­schen­zeit­lich drei Jahre als lei­ten­der An­ge­stell­ter und Lei­ter Kon­zern­stra­te­gie/Trans­for­ma­tion in ei­nem eu­ro­päi­schen Tou­ris­mus­kon­zern. Cars­ten El­ler, Dipl.-Math., Jahr­gang 1978, ar­bei­tet bei Eber­s­pä­cher Ex­haust Tech­no­logy GmbH & Co. KG. Er hat Ma­the­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Stutt­gart stu­diert und ist seit 2005 für Eber­s­pä­cher tä­tig. Heute ist er Fach­re­fe­rent für Me­tho­den- und Soft­ware­ent­wick­lung im Be­reich Tools, Me­thods & Stan­dards Fes­tig­keit. Lo­renz Graf-Vla­chy, Dipl.-Wirtsch-Inf., Dr. rer. pol., ist Aka­de­mi­scher Rat auf Zeit an der Uni­ver­si­tät Pas­sau. Er forscht zu Di­gi­ta­li­sie­rung, stra­te­gi­scher Füh­rung und or­ga­ni­sa­tio­na­ler Kom­mu­ni­ka­tion. Vor sei­ner aka­de­mi­schen Kar­riere war er Pro­jekt­lei­ter bei der Bos­ton Con­sul­ting Group (BCG) und in­ter­viewte dort zahl­rei­che Kan­di­da­ten. Flo­rian Ha­mel, Dr. oec. HSG, Jahr­gang 1980, ar­bei­tet bei der AXA Schweiz als Head Busi­ness Pro­cess & In­for­ma­tion Ma­nage­ment. Zu­vor stu­dierte er an der TU Mün­chen Wirt­schafts­in­for­ma­tik und pro­mo­vierte an der Uni­ver­si­tät St. Gal­len in Busi­ness In­no­va­tion. Zu sei­nen heu­ti­gen Auf­ga­ben zäh­len un­ter an­de­rem die Füh­rung ei­nes Ent­wick­lungs­be­reichs mit 50 Mit­ar­bei­tern und de­ren Trans­for­ma­tion in die „agile Welt“. Ro­bert Hei­necke, Jahr­gang 1990, ist Co-Foun­der und CEO bei Breeze. Wäh­rend des Stu­di­ums in Leip­zig und Ham­burg (In­for­ma­tik, IT-Ma­nage­ment & Con­sul­ting) war er in­ter­na­tio­nal als Un­ter­neh­mens­be­ra­ter tä­tig. Am Ende sei­nes Mas­ter-Stu­di­ums grün­dete er das Ham­bur­ger Start-up Breeze Tech­no­lo­gies mit. Er zählt zu den eu­ro­päi­schen For­bes 30 Un­der 30. Jörg Heiß, Jahr­gang 1971, ar­bei­tet seit 20 Jah­ren als Spe­zia­list für IT-Ar­chi­tek­tur bei der Han­no­ver Rück. Er stu­dierte zu­nächst Ma­the­ma­tik und Sport auf Lehr­amt, dann schloss er ei­nen Mas­ter in Wirt­schafts­in­for­ma­tik und eine Aus­bil­dung zum En­ter­prise-Ar­chi­tek­ten an. Ralf Ho­fe­städt, Prof. Dr. ha­bil., hat seit 2001 eine Pro­fes­sur in Bio­in­for­ma­tik und Me­di­zi­ni­scher In­for­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld inne. Er stu­dierte In­for­ma­tik und Bio­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Bonn, wo er auch pro­mo­vierte. Nach der Ha­bi­li­ta­tion war er als Ver­tre­tungs­pro­fes­sor für Me­di­zi­ni­sche In­for­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Leip­zig und als Pro­fes­sor für An­ge­wandte In­for­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg tä­tig. To­bias Hol­la­rek, M. Sc. In­for­ma­tik, Jahr­gang 1988, stu­dierte In­for­ma­tik an der TU Mün­chen. Seit Mai 2016 ist der lei­den­schaft­li­che An­hän­ger agi­ler Me­tho­den An­droid-Ent­wick­ler und Über-den-Tel­ler­rand-Schauer bei der ever­s­kill GmbH. Dort ist er auch für die Or­ga­ni­sa­tion in­ter­ner Fort­bil­dun­gen zu­stän­dig. Marc Ir­misch-Pe­tit ist seit 2018 Ma­na­ging Di­rec­tor Eu­rope bei Mons­ter World­wide und ver­ant­wor­tet das Eu­ro­pa­ge­schäft. Er kam im No­vem­ber 2013 als Di­rec­tor Sa­les Ger­many zu Mons­ter und wurde 2015 Ge­schäfts­füh­rer für die DACH-Re­gion. Ni­cole Jo­chems, Prof. Dr., Jahr­gang 1979, ist Stu­di­en­gangs­lei­te­rin des Stu­di­en­gangs Me­di­en­in­for­ma­tik der Uni­ver­si­tät zu Lü­beck. Sie hat In­for­ma­tik mit Ne­ben­fach Psy­cho­lo­gie an der RWTH Aa­chen stu­diert und ist seit 2013 Pro­fes­so­rin für Me­di­en­in­for­ma­tik am In­sti­tut für Mul­ti­me­diale und In­ter­ak­tive Sys­teme (IMIS) der Uni­ver­si­tät zu Lü­beck. Zu ih­ren For­schungs­schwer­punk­ten zählt u. a. Hu­man-Cen­te­red De­sign. An­dreas Krahnke, Dr. rer. nat., Jahr­gang 1976, pro­mo­vierte 2005 an der TU Mün­chen in In­for­ma­tik. An­schlie­ßend war er Trai­ning En­gi­neer und Team Lead bei The Math­Works GmbH. Seit 2018 lei­tet er die deut­sche Schu­lungs­ab­tei­lung des US-ame­ri­ka­ni­sche Soft­ware­her­stel­lers. Den­nis Kun­disch, Prof. Dr., Jahr­gang 1974, Uni­ver­si­tät Pa­der­born, ist seit 2009 der In­ha­ber des Lehr­stuhls für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, ins­be­son­dere Di­gi­tale Märkte. Seine For­schungs­in­teres­sen lie­gen in den Be­rei­chen Crowd­sour­cing, da­ten­ge­trie­be­nes Ent­schei­den, di­gi­tale Ge­schäfts­mo­delle, Platt­formöko­no­mie, Elec­tro­nic Word of Mouth, Ga­mi­fi­ca­tion und E-Lear­ning. Heike Le­on­hard ar­bei­tet im Team Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion des Deut­schen For­schungs­zen­trums für Künst­li­che In­tel­li­genz (DFKI) am Stand­ort Saar­brücken. Sie stu­dierte Ge­schichte in Mün­chen und Pa­ris. Von 1996 bis 2001 war sie bei IDS Scheer, zu­letzt im Be­reich In­ves­tor Re­la­ti­ons. Seit 2001 ar­bei­tet sie für das DFKI und ver­ant­wor­tet un­ter an­de­rem die zwei­mal jähr­lich er­schei­nen­den DFKI-News. Nick­las Linz schloss sein In­for­ma­tik­stu­dium an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des 2018 mit ei­nem Mas­ter ab. Be­reits als Ba­che­lor-Stu­dent be­gann er 2014 am DFKI als Re­se­arch As­sis­tant im For­schungs­be­reich Ko­gni­tive As­sistenz­sys­teme zu ar­bei­ten. Seit 2016 ist er dort Re­se­ar­cher. Er be­schäf­tigt sich haupt­säch­lich mit der Ver­wen­dung von Sprach­tech­no­lo­gien und ma­schi­nel­len Lern­ver­fah­ren zur Dia­gno­se­un­ter­stüt­zung. An­dreas Mar­tens, Dr. rer. nat., Jahr­gang 1983, pro­mo­vierte 2018 an der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Es­sen als ex­ter­ner Dok­to­rand. Er ar­bei­tet seit sie­ben Jah­ren bei der adesso AG im Be­reich Busi­ness-Ana­lyse und lei­tet dort seit knapp ei­nem Jahr ein Team. Er ist ein lei­den­schaft­li­cher An­hän­ger des Di­gi­tal De­signs und da­ten­zen­trier­ter Tech­no­lo­gien und gibt sein Wis­sen jetzt im Rah­men der Qurix-In­itia­tive wei­ter. To­bias Nolte en­ga­giert sich seit An­fang 2018 als So­lu­tion Ex­pert BI bei der BWI. Vor sei­nem Wech­sel zu dem IT-Sys­tem­haus der Bun­des­wehr ar­bei­tete der 33-Jäh­rige als SAP-Be­ra­ter bei Sie­mens, Atos und En­er­gy4U. Den Grund­stein für seine be­ruf­li­che Lauf­bahn legte er mit ei­nem dua­len Stu­dium, das er als Fach­in­for­ma­ti­ker An­wen­dungs­ent­wick­lung und mit ei­nem Ba­che­lor in Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ab­schloss. Lu­kas M. Ol­den­schlä­ger, Jahr­gang 1997, ar­bei­tet bei EY In­no­va­lue als As­so­ciate Con­sul­tant. Nach sei­nem dua­len Stu­dium der Wirt­schafts­in­for­ma­tik be­schloss er, sei­nen Schwer­punkt zu ver­la­gern. Seit­her ar­bei­tet er als Stra­te­gie­be­ra­ter für den Fi­nanz­sek­tor. Durch ei­nen Fo­kus auf In­sur­Techs hat er wei­ter­hin ei­nen Be­zug zu Tech­no­lo­gie­the­men. Ja­nik Prot­tung, Jahr­gang 1994, ist En­gi­neer Front­end bei Burda For­ward GmbH, Chip Di­gi­tal im Be­reich Be­st­Check. Er hat an der Uni Hei­del­berg Phy­sik mit dem Ver­tie­fungs­fach In­for­ma­tik stu­diert. Nach sei­nem Ba­che­lor-Ab­schluss ist er An­fang 2016 di­rekt bei Chip in Mün­chen ein­ge­stie­gen und ar­bei­tet dort in ei­nem zehn­köp­fi­gen Team. Si­mone Rehm, Dr. rer. nat., ist Spre­che­rin des Prä­si­di­ums­ar­beits­krei­ses „Grand Challen­ges der In­for­ma­tik“ bei der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik e. V. Seit 2016 ist sie au­ßer­dem Chief In­for­ma­tion Of­fi­cer (CIO) im Rek­to­rat der Uni­ver­si­tät Stutt­gart. Mo­nika Riedl, Jahr­gang 1985, ist Re­dak­teu­rin bei GULP, ei­nem Per­so­nal­dienst­leis­ter im Be­reich IT, En­gi­nee­ring und Fi­nance. Sie schreibt u. a. für die Know­ledge Base, den In­for­ma­ti­ons­pool für den IT- und En­gi­nee­ring-Pro­jekt­markt. Inga Rott­län­der, Jahr­gang 1981, ist bei StepStone.de seit 2010 PR-Ma­na­ge­rin. Be­vor sie bei der On­line-Job­börse für Fach- und Füh­rungs­kräfte ein­stieg, stu­dierte sie...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.